From 3043f8981dd8c64d9a4ad0c995498b0655e9aa40 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: PhilippC Date: Sat, 18 Feb 2023 06:48:55 +0100 Subject: [PATCH 01/18] New translations strings.xml (German) --- src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml | 6 +++--- 1 file changed, 3 insertions(+), 3 deletions(-) diff --git a/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml b/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml index 1b0ebfbc..b642da4c 100644 --- a/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml +++ b/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml @@ -159,7 +159,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Override URL tag1, tag2 Benutzername - Passwort oder Schlüssel-Datei ungültig. + Kennwort oder Schlüsseldatei ist falsch. Ungültiger Algorithmus. Datenbank-Format wurde nicht erkannt. Schlüssel-Datei existiert nicht. @@ -178,7 +178,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Keine Option, um Autofill zu deaktivieren Wenn aktiviert, wird die App die Option zum Abschalten von Autofill für bestimmte Einträge nicht anzeigen. Über - Master-Passwort ändern + Masterpasswort ändern Kennwort kopieren Benutzername kopieren TOTP kopieren @@ -334,7 +334,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Wenn die aktive Datenbank einen Eintrag mit dem Titel \"QuickUnlock\" in der Root-Gruppe enthält, wird das Passwort dieses Eintrags als QuickUnlock-Code verwendet. QuickUnlock fehlgeschlagen: falsches Kennwort! Anhang speichern - Bitte wähle den Ort zum Speichern. + Bitte den Ort zum Speichern wählen. In Datei exportieren... Im Cache speichern und öffnen Mit internem Bildbetrachter anzeigen From 47aaedbfb5c6df9e50d9288ef408f34a146d2f94 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: PhilippC Date: Sat, 18 Feb 2023 06:48:56 +0100 Subject: [PATCH 02/18] New translations strings.xml (German) --- .../app/src/main/res/values-de/strings.xml | 8 ++++---- 1 file changed, 4 insertions(+), 4 deletions(-) diff --git a/src/java/android-filechooser-AS/app/src/main/res/values-de/strings.xml b/src/java/android-filechooser-AS/app/src/main/res/values-de/strings.xml index 246460a7..e6366232 100644 --- a/src/java/android-filechooser-AS/app/src/main/res/values-de/strings.xml +++ b/src/java/android-filechooser-AS/app/src/main/res/values-de/strings.xml @@ -56,15 +56,15 @@ Sortieren nach… Gestern - Verzeichnis wählen… + Ordner wählen … Verzeichnisse wählen… Datei wählen… - Dateien wählen… + Dateien wählen … - Datei/Ordner wählen… - Dateien/Ordner wählen… + Datei/Ordner wählen … + Dateien/Ordner wählen … From bd4e321b0e2855b9049c389ffc358a86edaa06f4 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: PhilippC Date: Sat, 18 Feb 2023 06:48:57 +0100 Subject: [PATCH 03/18] New translations strings.xml (German) --- .../app/src/main/res/values-de/strings.xml | 24 +++++++++---------- 1 file changed, 12 insertions(+), 12 deletions(-) diff --git a/src/java/KP2ASoftkeyboard_AS/app/src/main/res/values-de/strings.xml b/src/java/KP2ASoftkeyboard_AS/app/src/main/res/values-de/strings.xml index 50e9b8e5..dd3af7ab 100644 --- a/src/java/KP2ASoftkeyboard_AS/app/src/main/res/values-de/strings.xml +++ b/src/java/KP2ASoftkeyboard_AS/app/src/main/res/values-de/strings.xml @@ -25,7 +25,7 @@ Eingabeoptionen - Vibrieren b. Tastendruck + Bei Tastendruck vibrieren Ton bei Tastendruck @@ -120,13 +120,13 @@ \"Halten Sie eine Taste gedrückt, um Akzente anzuzeigen\"\n\"(ø, ö, ô, ó usw.).\" - \"Wechseln Sie zu Ziffern und Symbolen, indem Sie diese Taste berühren.\" + „Wechseln Sie zu Ziffern und Symbolen, indem Sie diese Taste berühren.“ - \"Durch erneutes Drücken dieser Taste gelangen Sie zurück zu den Buchstaben.\" + „Durch erneutes Drücken dieser Taste gelangen Sie zurück zu den Buchstaben.“ - \"Halten Sie diese Taste gedrückt, um die Tastatureinstellungen, wie beispielsweise die automatische Vervollständigung, zu ändern.\" + „Halten Sie diese Taste gedrückt, um die Tastatureinstellungen, wie beispielsweise die automatische Vervollständigung, zu ändern.“ - \"Probieren Sie es aus!\" + „Probieren Sie es aus!“ Los @@ -166,7 +166,7 @@ Vorgang läuft - Fehler. Versuchen Sie es erneut.. + Fehler. Versuchen Sie es erneut. Keine Verbindung Sprachsuche nicht installiert - \"Hinweis:\"\" Ziehen Sie zum Sprechen den Finger über die Tastatur.\" + „Hinweis:“„ Ziehen Sie zum Sprechen den Finger über die Tastatur.“ - \"Hinweis:\"\" Versuchen Sie beim nächsten Mal, Satzzeichen wie \"Punkt\", \"Komma\" oder \"Fragezeichen\" per Sprachbefehl einzugeben.\" + „Hinweis:“„ Versuchen Sie beim nächsten Mal, Satzzeichen wie „Punkt“, „Komma“ oder „Fragezeichen“ per Sprachbefehl einzugeben.“ Abbrechen @@ -214,13 +214,13 @@ Drücken Sie auf die Eingabetaste, wenn Sie einen Suchvorgang durchführen oder zum nächsten Feld wechseln. - \"Tastatur öffnen\"\n\n\"Berühren Sie ein beliebiges Textfeld.\" + „Tastatur öffnen“\n\n„Berühren Sie ein beliebiges Textfeld.“ - \"Tastatur schließen\"\n\n\"Drücken Sie die Zurücktaste.\" + „Tastatur schließen“\n\n„Drücken Sie die Zurücktaste.“ - \"Für Optionen eine Taste berühren und gedrückt halten\"\n\n\"Greifen Sie auf Satzzeichen und Akzente zu.\" + „Für Optionen eine Taste berühren und gedrückt halten“\n\n„Greifen Sie auf Satzzeichen und Akzente zu.“ - \"Tastatureinstellungen\"\n\n\"Berühren und halten Sie die Taste \"\"?123\"\" gedrückt.\" + „Tastatureinstellungen“\n\n„Berühren und halten Sie die Taste „\"?123\"“ gedrückt.“ ".com" From eff9a96bd550b7667fd58142df5420918d8e78da Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: PhilippC Date: Sat, 18 Feb 2023 07:44:12 +0100 Subject: [PATCH 04/18] New translations strings.xml (German) --- src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml | 6 +++--- 1 file changed, 3 insertions(+), 3 deletions(-) diff --git a/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml b/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml index b642da4c..fbe07ee0 100644 --- a/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml +++ b/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml @@ -25,7 +25,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Bei inaktiver Anwendung wird die Datenbank nach Ablauf der eingestellten Zeit automatisch gesperrt. App-Prozess beenden Schließen-Button - Zeige eine Schaltfläche auf dem Kennwort-Bildschirm, um den App-Prozess zu beenden (für paranoide Benutzer) + Eine Schaltfläche auf dem Kennwortbildschirm anzeigen, um den App-Prozess zu beenden (für paranoide Benutzer) Anwendung Anwendungseinstellungen Gruppennamen im Suchergebnis anzeigen @@ -370,7 +370,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Leere das Eingabefeld für das Master-Passwort, wenn der Passwort-Eingabebildschirm verlassen wird, ohne dass die Datenbank entsperrt wurde. Beim Verlassen der App sperren Datenbank sperren, wenn die App mit dem Zurück-Knopf verlassen wird. - Benutze integrierte Tastatur in Keepass2Android + Integrierte Tastatur in Keepass2Android verwenden Wenn Sie ihrer Standardtastatur nicht vertrauen, setzen Sie diese Option, um die Built-In-Tastatur beim Eingeben des Masterkennworts oder beim Bearbeiten von Einträgen zu benutzen. Suchfeld beim Start aktivieren Aktiviert das Suchfeld in der Gruppenansicht nach dem Entsperren oder wenn ein Eintrag gesucht wird. @@ -659,7 +659,7 @@ Anbei einige Hinweise, die bei der Diagnose des Problems helfen können:\n • Wenn du die Datei auf dem PC noch öffnen kannst, nimm bitte Kontakt mit dem Support auf. Du kannst versuchen, die Datei mit anderen Einstellungen auf dem PC zu speichern (z.B. nicht ZIP-komprimiert) und sie dann noch einmal in Keepass2Android zu öffnen. Öffne weitere Datenbank… Datenbank auswählen - Konfiguriere Kinddatenbanken… + Kinddatenbanken konfigurieren … Kinddatenbanken nicht spezifiziert Kinddatenbanken sind andere Datenbanken, die automatisch geöffnet werden können, wenn die übergeordnete Datenbank geöffnet wird. Dazu werden das Master-Passwort und der Dateipfad der Kinddatenbank in der Hauptdatenbank gespeichert. Diese Funktion erlaubt es, einige deiner Passwörter mit einer anderen Person zu teilen. Die Implementierung ist kompatibel mit KeeAutoExec für PC. From 8464fa4f29734b35fae9b7870bf6cdde0f1f8a34 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: PhilippC Date: Sat, 18 Feb 2023 09:11:16 +0100 Subject: [PATCH 05/18] New translations strings.xml (German) --- .../Resources/values-de/strings.xml | 74 +++++++++---------- 1 file changed, 37 insertions(+), 37 deletions(-) diff --git a/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml b/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml index fbe07ee0..ec90d7c6 100644 --- a/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml +++ b/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml @@ -33,7 +33,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Angezeigte Gruppe ist jetzt: %1$s Deaktivierte AutoFill-Ziele Zeigt eine Liste von Apps und Webseiten, für die AutoFill deaktiviert ist. - Wenn aktiviert fragt Android, ob du die Anmeldedaten speichern möchtest, die du manuell in AutoFill-Felder eingegeben hast. + Wenn aktiviert, fragt Android, ob die Anmeldedaten gespeichert werden sollen, die manuell in AutoFill-Felder eingegeben wurden. Speichern von Zugangsdaten anbieten Gruppennamen in der Eintragsansicht anzeigen Tut mir Leid! Keepass2Android kann die zurückgegebene URI %1$s nicht verarbeiten. Bitte kontaktiere den Entwickler! @@ -43,7 +43,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Weitere finden... Sicherheit Anzeige - Passwort-Zugriff + Passwortzugriff QuickUnlock Umgang mit Dateien Tastatur @@ -76,7 +76,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die ist verfügbar Der Dialog zum Auswählen der Eingabemethode konnte nicht geöffnet werden. Bitte die Tastatur manuell aktivieren. Bitte Keepass2Android Tastatur in den Einstellungen aktivieren. - Datenbank-Schlüsseldatei erzeugen\u2026 + Datenbankschlüsseldatei erzeugen … Aktuelle Gruppe Start Datenbank @@ -85,13 +85,13 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die In Zwischenablage kopieren System Sprache - Bitte authentifizieren um fortzufahren - Kann Biometrisches Entsperren nicht einrichten: + Bitte authentifizieren, um fortzufahren + Biometrisches Entsperren kann nicht eingerichtet werden: Biometrische Authentifizierung fehlgeschlagen. Versuche es erneut Biometrische Authentifizierung erfolgreich Biometrische Entsperrung erfordert Android 6.0 oder höher. Keine biometrische Hardware erkannt. - Sie haben keine biometrische Authentifizierung auf diesem Gerät konfiguriert. Bitte gehen Sie zuerst zu den Systemeinstellungen. + Es wurde keine biometrische Authentifizierung auf diesem Gerät konfiguriert. Bitte zuerst zu den Systemeinstellungen gehen. Biometrisches Entsperren deaktivieren Komplettes biometrisches Entsperren aktivieren Biometrisches Entsperren für QuickUnlock @@ -101,7 +101,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Bitte mit Kennwort entsperren und anschließend in den Datenbankeinstellungen das biometrische Entsperren erneut aktivieren. Initialisierung der biometrischen Authentifizierung fehlgeschlagen. Daten konnten nicht verschlüsselt werden. Dies kann passieren, wenn Fingerabdrücke in den Systemeinstellungen hinzugefügt oder gelöscht wurden, während Keepass2Android auf deinen Fingerabdruck wartet. - Mit dieser Option wird das Master-Passwort verschlüsselt im Android-Keystore auf dem Gerät gespeichert, geschützt durch einen Fingerabdruck. Dadurch kann die Datenbank per biometrischer Authentifizierung entsperrt werden. + Mit dieser Option wird das Hauptpasswort verschlüsselt im Android-Keystore auf dem Gerät gespeichert, geschützt durch einen Fingerabdruck. Dadurch kann die Datenbank per biometrischer Authentifizierung entsperrt werden. Erlaubt es, den biometrische Authentifizierung anstelle des QuickUnlock-Codes zu nutzen. Speichert keine Informationen bezüglich des Masterpassworts. Dateinamen der Datenbank eingeben Letzter Zugriff @@ -178,7 +178,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Keine Option, um Autofill zu deaktivieren Wenn aktiviert, wird die App die Option zum Abschalten von Autofill für bestimmte Einträge nicht anzeigen. Über - Masterpasswort ändern + Hauptschlüssel ändern Kennwort kopieren Benutzername kopieren TOTP kopieren @@ -213,19 +213,19 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Papierkorb und Sicherungen nicht durchsuchen Papierkorb und Sicherungseinträge werden bei der Suche nicht berücksichtigt. KeePass Datenbankdatei - Datenbank-Kennwort eingeben - Master-Passwort-Typ auswählen: - Neue Datenbank anlegen\u2026 + Datenbankkennwort eingeben + Hauptschlüsseltyp auswählen: + Neue Datenbank wird angelegt … Datenbank anlegen - In Bearbeitung\u2026 + In Bearbeitung … Speicherort der Schlüsseldateien merken Schlüsseldatei speichern Entfernen Bearbeiten Rijndael (AES) Root - Kehre automatisch vom Abfragebildschirm zurück - Beim Suchen eines Eintrags für eine App oder Webseite: Kehre automatisch vom Abfragebildschirm zurück, wenn nur ein passender Eintrag in der Datenbank existiert. + Automatisch vom Abfragebildschirm zurückkehren + Beim Suchen eines Eintrags für eine App oder Webseite: Automatisch vom Abfragebildschirm zurückkehren, wenn nur ein passender Eintrag in der Datenbank existiert. Schlüsselableitungsfunktion Schlüsseltransformationen Je höher die Anzahl der Schlüsseltransformationen, desto besser ist der Schutz gegen Wörterbuch- oder Brute-Force-Angriffe. Allerdings dauert dann auch das Laden und Speichern der Datenbank entsprechend länger. @@ -233,7 +233,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Speicher für Argon 2 (in Bytes) Parallelisierung für Argon 2 Datenbankname - Standard-Benutzername für neue Einträge + Standardbenutzername für neue Einträge Speichere Datenbank\u2026 Datenbank exportieren… Datenbank erfolgreich exportiert! @@ -241,7 +241,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Leerzeichen Suchen Kennwort anzeigen - Sortiere nach... + Sortieren nach … Sortieren nach Name Sortieren nach Erstellung Sortiere nach Änderungsdatum @@ -293,7 +293,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Bei Konflikt immer vereinigen Die lokalen Änderungen immer mit den entfernten Änderungen vereinigen, wenn Keepass2Android erkennt, dass die entfernte Datei verändert wurde. TAN verfällt bei Verwendung - TAN Einträge als abgelaufen markieren, wenn sie geöffnet werden + TAN-Einträge als abgelaufen markieren, wenn sie verwendet werden Zeige Benutzernamen in Liste Zeige Benutzernamen unter den Titeln der Einträge. Hilfreich bei mehreren Accounts für einen Dienst oder bei TANs. Datenbanken merken @@ -307,10 +307,10 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Abgelaufene Einträge ausschließen Optionen Groß-/Kleinschreibung beachten - Datei öffnen... - Neue Datenbank erstellen... - URL öffnen... - Datei in neue Datenbank importieren... + Datei öffnen … + Neue Datenbank erstellen … + URL öffnen … + Datei in neue Datenbank importieren … Die vollständige URL muss einschließlich Protokoll, z.B. http://, angegeben werden. Zu importierende Datei wird im nächsten Schritt gewählt. QuickUnlock aktivieren @@ -325,7 +325,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die QuickUnlock-Symbol verstecken QuickUnlock funktioniert leider nicht ohne ein Benachrichtigungssymbol. Wähle diese Option, um ein transparentes Symbol zu verwenden. QuickUnlock-Symbol verstecken - QuickUnlock benötigt eine Benachrichtigung um richtig zu funktionieren. Wähle diese Option um eine Benachrichtigung ohne Symbol anzuzeigen. + QuickUnlock benötigt eine Benachrichtigung, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Diese Option wählen, um eine Benachrichtigung ohne Symbol anzuzeigen. Länge des QuickUnlock-Schlüssels Maximale Anzahl von Zeichen, die als QuickUnlock-Kennwort verwendet werden. Länge des QuickUnlock-Codes verstecken @@ -335,7 +335,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die QuickUnlock fehlgeschlagen: falsches Kennwort! Anhang speichern Bitte den Ort zum Speichern wählen. - In Datei exportieren... + In Datei exportieren … Im Cache speichern und öffnen Mit internem Bildbetrachter anzeigen Datei unter %1$s gespeichert. @@ -348,7 +348,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Feldname Feldwert Geschütztes Feld - Dateianhang hinzufügen... + Dateianhang hinzufügen … Zusätzliches Feld hinzufügen TOTP konfigurieren Geheimer Schlüssel @@ -428,7 +428,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Umbenennen Fehler beim Hinzufügen des Anhangs. Papierkorb - Soll dieser Eintrag endgültig gelöscht werden? Drücke nein, um ihn in den Papierkorb zu verschieben. + Soll dieser Eintrag endgültig gelöscht werden? Nein drücken, um ihn in den Papierkorb zu verschieben. Soll diese Gruppe endgültig gelöscht werden? Drücke nein, um sie in den Papierkorb zu verschieben. Gewählte Elemente permanent löschen? Nein wählen, um in den Papierkorb zu verschieben. Eintrag permanent löschen? @@ -462,7 +462,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Zwischengespeicherte Kopie mit der Quelldatei synchronisieren Datenbank wird vom internen Cache geladen. Änderungen werden nur im internen Cache gespeichert und nur synchronisiert, wenn eine Datenbanksynchronisierung manuell ausgewählt wird. Verwende nur internen Zwischenspeicher. - Synchronisiere gecachte Datenbank… + Gecachte Datenbank synchronisieren … Quelldatei wird geladen… Datei speichern… Quelldatei wird wiederhergestellt… @@ -482,7 +482,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Datenbankdatei OTP-Hilfsdatei Ein Fehler ist aufgetreten: - Datenbank ist beschädigt: IDs kommen mehrfach vor. (Hast du mit Minikeepass gespeichert?) Bitte am PC mit Keepass 2 in eine neue Datenbank re-importieren und \'Neue IDs erstellen\' auswählen. + Datenbank ist beschädigt: IDs kommen mehrfach vor. (Wurde mit Minikeepass gespeichert?) Bitte am PC mit Keepass 2 in eine neue Datenbank re-importieren und „Neue IDs erstellen“ auswählen. Diese Fehlermeldung kann unter Einstellungen/Anwendungs-Einstellungen/Umgang mit Dateien/Prüfe auf doppelte UUIDs deaktiviert werden. Bitte beachten: Dies kann zu unerwartetem Verhalten führen. Es wird empfohlen, die Datenbank zu reparieren. Datenbank synchronisieren… Kann Gruppe nicht hierher verschieben. @@ -502,7 +502,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Startverzeichnis (optional): SFTP-Zugangsdaten eingeben: Authentifizierungsmodus - Sende öffentlichen Schlüssel... + Öffentlichen Schlüssel senden … FTP-Zugangsdaten eingeben: Geben Sie Ihre MEGA-Zugangsdaten ein: Speichertyp wählen: @@ -537,12 +537,12 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Wähle, wo du deine Datenbank speichern möchtest: Speicherort ändern Wenn aktiviert, läuft Keepass2Android im Hintergrund weiter, auch wenn die Datenbank gesperrt ist. Das ermöglicht das Öffnen der Datenbank mit QuickUnlock. - Master-Passwort + Hauptpasswort Deine Datenbank wird mit dem hier eingegebenen Passwort verschlüsselt. Wähle ein starkes Passwort, um deine Datenbank zu schützen! Tipp: Denke dir ein oder zwei Sätze aus und nutze die Anfangsbuchstaben als Passwort. Übernimm auch die Satzzeichen. Wähle ein Master-Passwort, mit dem deine Datenbank geschützt wird: Schlüsseldatei - Eine Schlüsseldatei ist im Grunde ein Kennwort, das in einer Datei gespeichert ist. Schlüsseldateien sind üblicherweise stärker als Kennwörter, weil sie deutlich komplexer sein können; allerdings ist es schwerer, sie geheim zu halten. Wenn du deine Datenbank in der Cloud speicherst, solltest du die Schlüsseldatei keinesfalls auch dort ablegen. Das würde sie nutzlos machen! Wichtig: Ändere die Schlüsseldatei nicht mehr, nachdem du die Datenbank angelegt hast! - Wähle, ob du eine Schlüsseldatei zusätzlich zum Master-Passwort nutzen möchtest: + Eine Schlüsseldatei ist im Grunde ein Kennwort, das in einer Datei gespeichert ist. Schlüsseldateien sind üblicherweise stärker als Kennwörter, weil sie deutlich komplexer sein können; allerdings ist es schwerer, sie geheim zu halten. Wird die Datenbank in der Cloud gespeichert, sollte die Schlüsseldatei keinesfalls ebenfalls dort abgelegt werden! Das würde sie völlig nutzlos machen! Wichtig: Den Inhalt der Schlüsseldatei nicht mehr ändern, nachdem die Datenbank angelegt wurde! + Wählen, ob eine Schlüsseldatei zusätzlich zum Hauptpasswort verwendet werden soll: Schlüsseldatei benutzen Fehler beim Hinzufügen der Schlüsseldatei! OTP-Hilfsdatei laden… @@ -683,7 +683,7 @@ Anbei einige Hinweise, die bei der Diagnose des Problems helfen können:\n Eintrag-Benachrichtigungen Benachrichtigung zum schnellen Zugriff auf den aktuell gewählten Eintrag. Datenbank nach drei fehlgeschlagenen biometrischen Entsperrversuchen schließen. - Warnung! Biometrische Authentifizierung kann von Android ungültig gemacht werden, z.B. nach dem Hinzufügen eines neuen Fingerabdrucks in den Geräteeinstellungen. Stelle sicher, dass du immer weißt, wie du mit deinem Master-Passwort entsperren kannst! + Achtung! Die biometrische Authentifizierung kann von Android ungültig gemacht werden, z. B. nach dem Hinzufügen eines neuen Fingerabdrucks in den Geräteeinstellungen. Bitte sicherstellen, dass jederzeit klar ist, wie mit dem eigenen Hauptpasswort entsperrt werden kann! Bugfix um Abstürze und unerwartetes Ausloggen zu vermeiden Wechsel auf eine neue SFTP-Implementierung, jetzt mit Unterstützung von modernen Public-Key-Algorithmen wie rsa-sha2-256 @@ -883,11 +883,11 @@ Anbei einige Hinweise, die bei der Diagnose des Problems helfen können:\n * App-Logo und Benachrichtigungsdesign aktualisiert, Design von Stefano Pignataro (http://www.spstudio.at)\n * Keepass2Android merkt sich die letzten Einstellungen\n * Sichtbarkeit von Benachrichtigungen unter Android 5 gesetzt \n - * Eingegebenes Master-Passwort wird gelöscht, wenn die App verlassen wird, ohne OK zu drücken\n + * Eingegebenes Hauptpasswort wird gelöscht, wenn die App verlassen wird, ohne OK zu drücken\n * Problem mit fehlenden Tastatur-Eingabesprachen auf manchen Geräten behoben\n * Problem mit automatischem Tastatur-Umschalten behoben\n * Prüfung auf korrupte Datenbanken mit doppelten UUIDs\n - * Datenbank wird automatisch neu geladen, wenn eine Änderung erkannt wird (löst Sicherheitsbedenken bzgl. Möglichkeit, Masterpasswort sehen zu können)\n + * Datenbank wird automatisch neu geladen, wenn eine Änderung erkannt wird (löst Sicherheitsbedenken bzgl. Möglichkeit, Hauptpasswort sehen zu können)\n * Design der Tastatureinstellungen korrigiert (danke an Wiktor Ławski)\n Version 0.9.5\n * Probleme bei Dateiauswahl behoben (bes. auf Android 4.4)\n @@ -1069,9 +1069,9 @@ Erstes öffentliches Release Keepass2Android hat biometrische Hardware erkannt. Möchtest du Biometrisches Entsperren für diese Datenbank aktivieren? Ich verstehe Nicht erneut anzeigen - Kennst du dein Master-Passwort? - Bitte beachte, dass du deine Datenbank nicht ohne Master-Passwort öffnen kannst. Es gibt keine Möglichkeit, das Passwort zurückzusetzen. - Beachte auch, dass für das biometrische Entsperren dein Masterkennwort durch Android in einem gesicherten Speicher abgelegt wird. Dieser Speicher kann aber von Android gelöscht oder ungültig gemacht werden, z.B. wenn du einen Fingerabdruck in den Systemeinstellungen hinterlegst. Verlass dich daher bitte nicht auf das biometrische Entsperren sondern merke dir dein Masterkennwort! + Ist das Hauptpasswort bekannt? + Bitte beachten, dass die Datenbank ohne den Hauptschlüssel nicht geöffnet werden kann. Es gibt keine Möglichkeit, das Hauptpasswort „zurückzusetzen“. + Bitte auch bedenken, dass die biometrische Entsperrung durch das Speichern des Hauptschlüssels im sicheren Speicher von Android funktioniert. Dieser Speicher kann von Android jederzeit gelöscht werden, z. B. wenn ein neuer Fingerabdruck in den Systemeinstellungen hinzugefügt wird. Daher sich nicht auf das biometrische Entsperren verlassen, sondern sich bitte das eigene Hauptpasswort merken! Ist deine Datenbank gesichert? Keepass2Android speichert deine Passwörter in eine Datei an einem Ort deiner Wahl. Bist du sicher, dass du auf diese Datei auch noch Zugriff hast wenn dein Telefon verloren geht oder gestohlen wird? Oder wenn die Datei zerstört oder gelöscht wird? Bitte stelle sicher, dass du immer eine aktuelle Kopie an einem sichern Ort aufbewahrst! Um jetzt eine Sicherung zu erstellen, gehe nach %1$s > %2$s > %3$s. From 1be7b33f6b72d04a8d41de507fcdb78d7a2f4c9b Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: PhilippC Date: Sat, 18 Feb 2023 10:09:38 +0100 Subject: [PATCH 06/18] New translations strings.xml (German) --- .../Resources/values-de/strings.xml | 68 +++++++++---------- 1 file changed, 34 insertions(+), 34 deletions(-) diff --git a/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml b/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml index ec90d7c6..0a490f61 100644 --- a/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml +++ b/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml @@ -84,7 +84,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Der Autor übernimmt keine Verantwortung gibt KEINERLEI GARANTIE bei der Nutzung der Anwendung; Die Anwendung ist kostenlos und kann unter den Bedingungen der GPL v2 oder später verbreitet werden. In Zwischenablage kopieren - System Sprache + Systemsprache Bitte authentifizieren, um fortzufahren Biometrisches Entsperren kann nicht eingerichtet werden: Biometrische Authentifizierung fehlgeschlagen. Versuche es erneut @@ -270,7 +270,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Suchergebnisse Suche in Anderen Eintrag wählen - Gehe zur gewünschten Gruppe, dann drücke \"%1$s\"! + Die gewünschte Gruppe öffnen, dann „%1$s“ drücken! Hier einfügen Twofish Unterstrich @@ -281,7 +281,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Version Versionsinformationen Keepass2Android wird von Philipp Crocoll entwickelt. - Danke an %1$s für Beiträge zum Source-Code! + Danke an %1$s für Beiträge zum Quellcode! Danke für das Icon und Layoutdesign erstellt von %1$s. Danke für die finanzielle Unterstützung durch %1$s. Das Twofish-Plugin für Keepass wurde von Scott Greenberg entwickelt und ist in KP2A enthalten. @@ -294,7 +294,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Die lokalen Änderungen immer mit den entfernten Änderungen vereinigen, wenn Keepass2Android erkennt, dass die entfernte Datei verändert wurde. TAN verfällt bei Verwendung TAN-Einträge als abgelaufen markieren, wenn sie verwendet werden - Zeige Benutzernamen in Liste + Benutzernamen in Liste anzeigen Zeige Benutzernamen unter den Titeln der Einträge. Hilfreich bei mehreren Accounts für einen Dienst oder bei TANs. Datenbanken merken Dateinamen der bisher geöffneten Datenbanken speichern und im Bildschirm zum Öffnen der Datenbank anzeigen. @@ -331,7 +331,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Länge des QuickUnlock-Codes verstecken Wenn aktiviert, wird die Länge des QuickUnlock-Codes nicht auf dem QuickUnlock-Bildschirm angezeigt. QuickUnlock-Taste aus dem Datenbankeintrag. - Wenn die aktive Datenbank einen Eintrag mit dem Titel \"QuickUnlock\" in der Root-Gruppe enthält, wird das Passwort dieses Eintrags als QuickUnlock-Code verwendet. + Wenn die aktive Datenbank einen Eintrag mit dem Titel „QuickUnlock“ in der Root-Gruppe enthält, wird das Passwort dieses Eintrags als QuickUnlock-Code verwendet. QuickUnlock fehlgeschlagen: falsches Kennwort! Anhang speichern Bitte den Ort zum Speichern wählen. @@ -341,7 +341,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Datei unter %1$s gespeichert. Datei konnte nicht unter %1$s gespeichert werden. Suchtext merken? - Soll der Suchtext \"%1$s\" im gewählten Eintrag gespeichert werden? Dann wird er bei der nächsten Suche automatisch gefunden! + Soll der Suchtext „%1$s“ im gewählten Eintrag gespeichert werden? Dann wird er bei der nächsten Suche automatisch gefunden! Ungültiges Datums-/Zeitformat für Ablaufdatum! Ein Feldname ist für jeden Eintrag erforderlich. Ein Feldname kann nicht doppelt genutzt werden (%1$s). @@ -382,25 +382,25 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Datenbank-Caching Bewahrt eine Kopie der Datenbankdateien im Cache-Ordner der App auf. Dies ermöglicht die Verwendung von Datenbanken, auch wenn die Datenbankdatei nicht zugänglich ist. Lokale Backups - Erstelle eine lokale Sicherungskopie der Datenbank, nachdem diese erfolgreich geladen wurde. - Aktualisiere lokale Sicherungskopie\u2026 + Eine lokale Sicherungskopie der Datenbank erstellen, nachdem diese erfolgreich geladen wurde. + Lokale Sicherung wird aktualisiert … Lokale Sicherung von %1$s Lokale Backups anzeigen SSL-Zertifikate Bestimme das Verhalten, wenn Zertifikate nicht validiert werden können. Hinweis: du kannst auf deinem Android-Gerät Root-Zertifikate installieren, damit die Validierung gelingt! Cache löschen? - Dadurch werden alle zwischengespeicherten Datenbankdateien gelöscht. Alle Änderungen, die Sie ohne Zugriff auf die Quelldatenbank vorgenommen haben und die noch nicht synchronisiert wurden, gehen verloren! Dennoch fortfahren? + Dadurch werden alle zwischengespeicherten Datenbankdateien gelöscht. Alle Änderungen, die ohne Zugriff auf die Quelldatenbank vorgenommen wurden und noch nicht synchronisiert sind, gehen verloren! Dennoch fortfahren? Auf Änderungen prüfen Vor dem Speichern prüfen, ob die Datei von außerhalb geändert wurde. - Prüfe auf doppelte UUIDs + Auf doppelte UUIDs prüfen Prüfe ob die Datenbank-Datei korrupt ist, weil mehrere Einträge dieselbe ID haben. Das könnte zu unerwartetem Verhalten führen. Zwischenablage-Benachrichtigungen Benutzername und Passwort über die Benachrichtigungsleiste und die Zwischenablage verfügbar machen. Achtung vor Passwort-Sniffern! Separate Benachrichtigungen - Zeige separate Benachrichtigungen zum Kopieren von Benutzername und Passwort in die Zwischenablage und zur Aktivierung der Eingabemethode. + Getrennte Benachrichtigungen zum Kopieren von Benutzername und Passwort in die Zwischenablage und zur Aktivierung der Eingabemethode anzeigen. AutoFill Accessibility-Service AutoFill-Dienst - KP2A-Tastatur Benachrichtigung + KP2A-Tastatur-Benachrichtigung Kompletten Eintrag über die KP2A-Tastatur bereitstellen (empfohlen). Tastatur umschalten Dialog zum Auswählen der Eingabemethode öffnen, wenn ein Eintrag nach Suche aus dem Browser heraus verfügbar ist. @@ -409,20 +409,20 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die KeyboardSwap-Plugin installieren Dieses Plugin erlaubt es, auch ohne gerootetes Gerät automatisch zur KP2A-Tastatur zu wechseln. Benötigt ADB. Automatischer Wechsel nur nach Suche - Nur nach dem Nutzen der \"URL teilen\"-Funktion automatisch zur KP2A-Tastatur wechseln (aber nicht beim Öffnen des Eintrags auf einem anderen Weg) - Tastatur zurück wechseln - Wechsel zur vorigen Eingabemethode wenn kein Eintrag ausgewählt ist + Nur nach Nutzen der Funktion „URL teilen“ automatisch zur KP2A-Tastatur wechseln (aber nicht beim Öffnen des Eintrags auf einem anderen Weg) + Tastatur zurückwechseln + Wechsel zur vorigen Eingabemethode, wenn kein Eintrag ausgewählt ist Benachrichtungssymbol anzeigen, solange entsperrt - Zeige ein Symbol in der Benachrichtigungsleiste, solange die Datenbank entsperrt ist. - Mit Android 8 wurde ein neues Verhalten für Benachrichtigungen eingeführt. Wenn du das Icon für die Benachrichtigungen von Keepass2Android ausblenden möchtest, konfiguriere dies bitte in den Systemeinstellungen. Setze dazu die Wichtigkeit der Benachrichtigungskategorie auf Minimum. + Symbol in der Benachrichtigungsleiste anzeigen, solange die Datenbank entsperrt ist. + Mit Android 8 wurde ein neues Verhalten für Benachrichtigungen eingeführt. Wenn das Symbol für die Benachrichtigungen von Keepass2Android ausgeblendet werden soll, dies bitte in den Systemeinstellungen konfigurieren. Dazu die Wichtigkeit der Benachrichtigungskategorie auf Minimum setzen. Einstellungen öffnen Ist mir egal - Keepass2Android kann nicht mehr auf die Datei zugreifen. Entweder wurde sie entfernt oder die Zugriffsrechte wurden entzogen. Bitte öffne sie erneut, z.B. durch Klick auf \"Datenbank wechseln\". - Datenbank vor-laden - Starte das Laden oder Herunterladen von Datenbank-Dateien im Hintergrund während der Passwort-Eingabe. + Keepass2Android kann nicht mehr auf die Datei zugreifen. Entweder wurde sie entfernt oder die Zugriffsrechte wurden entzogen. Bitte die Datei erneut öffnen, z. B. über „Datenbank wechseln“. + Datenbankdatei vorladen + Das Laden oder Herunterladen von Datenbankdateien im Hintergrund während der Passworteingabe starten. Nach QuickUnlock synchronisieren Datenbank nach Entsperren mit QuickUnlock mit der Remote-Kopie synchronisieren. - Möchtest du den vorhandenen Anhang mit dem gleichen Namen überschreiben? + Soll der vorhandenen Anhang mit dem gleichen Namen überschrieben werden? Vorhandenen Anhang überschreiben? Überschreiben Umbenennen @@ -442,17 +442,17 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Verbesserungen vorschlagen Diese App bewerten KP2A übersetzen - Füge Eintrag hinzu… - Füge Gruppe hinzu… - Lösche Eintrag… - Lösche Gruppe… - Lösche Elemente… - Setze Passwort… - Nehme Änderungen zurück… - Führe Schlüsseltransformationen durch… - Entschlüssele Datenbank… + Eintrag wird hinzugefügt … + Gruppe wird hinzugefügt … + Eintrag wird gelöscht … + Gruppe wird gelöscht … + Elemente werden gelöscht … + Passwort wird gesetzt … + Änderungen werden zurückgenommen … + Schlüsseltransformationen wird durchführt … + Datenbank wird entschlüsselt … Lese Datenbank ein… - Prüfe ob Zieldatei geändert wurde… + Prüfen, ob Zieldatei geändert wurde … Änderungen zusammenführen? Die Datenbankdatei wurde von außerhalb geändert. Sollen diese Änderungen geladen und mit den in Keepass2Android gemachten Änderungen zusammengeführt werden, bevor die Datenbank gespeichert wird? Wähle Nein, um die externen Änderungen zu überschreiben. Führe Änderungen zusammen… @@ -483,7 +483,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die OTP-Hilfsdatei Ein Fehler ist aufgetreten: Datenbank ist beschädigt: IDs kommen mehrfach vor. (Wurde mit Minikeepass gespeichert?) Bitte am PC mit Keepass 2 in eine neue Datenbank re-importieren und „Neue IDs erstellen“ auswählen. - Diese Fehlermeldung kann unter Einstellungen/Anwendungs-Einstellungen/Umgang mit Dateien/Prüfe auf doppelte UUIDs deaktiviert werden. Bitte beachten: Dies kann zu unerwartetem Verhalten führen. Es wird empfohlen, die Datenbank zu reparieren. + Diese Fehlermeldung kann unter Einstellungen/Anwendungseinstellungen/Umgang mit Dateien/Auf doppelte UUIDs prüfen deaktiviert werden. Bitte beachten: Dies kann zu unerwartetem Verhalten führen. Es wird empfohlen, die Datenbank zu reparieren. Datenbank synchronisieren… Kann Gruppe nicht hierher verschieben. Heute ist Oktoberfest! Wenn dir Keepass2Android gefällt: Wäre heute nicht ein guter Tag, um mir ein Bier zu spendieren? @@ -538,7 +538,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Speicherort ändern Wenn aktiviert, läuft Keepass2Android im Hintergrund weiter, auch wenn die Datenbank gesperrt ist. Das ermöglicht das Öffnen der Datenbank mit QuickUnlock. Hauptpasswort - Deine Datenbank wird mit dem hier eingegebenen Passwort verschlüsselt. Wähle ein starkes Passwort, um deine Datenbank zu schützen! Tipp: Denke dir ein oder zwei Sätze aus und nutze die Anfangsbuchstaben als Passwort. Übernimm auch die Satzzeichen. + Die eigene Datenbank wird mit dem hier eingegebenen Passwort verschlüsselt. Dazu ein starkes Passwort verwenden, um die Datenbank zu schützen! Tipp: Sich ein oder zwei Sätze ausdenken und die Anfangsbuchstaben als Passwort nutzen. Auch die Satzzeichen mit einschließen. Wähle ein Master-Passwort, mit dem deine Datenbank geschützt wird: Schlüsseldatei Eine Schlüsseldatei ist im Grunde ein Kennwort, das in einer Datei gespeichert ist. Schlüsseldateien sind üblicherweise stärker als Kennwörter, weil sie deutlich komplexer sein können; allerdings ist es schwerer, sie geheim zu halten. Wird die Datenbank in der Cloud gespeichert, sollte die Schlüsseldatei keinesfalls ebenfalls dort abgelegt werden! Das würde sie völlig nutzlos machen! Wichtig: Den Inhalt der Schlüsseldatei nicht mehr ändern, nachdem die Datenbank angelegt wurde! @@ -648,7 +648,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die • Stelle sicher, dass du die richtige Datenbankdatei gewählt hast. \n - • Hinweis: Wenn du denkst, dass deine Datenbank-Datei beschädigt sein könnte oder du das Passwort nicht mehr weißt, nachdem du es geändert hast, kannst du zur zuletzt erfolgreich geöffneten Datei wechseln. Klicke dazu auf \"%1$s\" und wähle das lokale Backup. + • Tipp: Wenn die Vermutung besteht, die eigene Datenbankdatei könnte beschädigt sein oder sich nach einer Änderung nicht mehr an den Hauptschlüssel erinnern, kann man es mit der zuletzt erfolgreich geöffnete Dateiversion versuchen, indem auf „%1$s“ getippt und die lokale Sicherung ausgewählt wird. \n • Hinweis: Keepass2Android hat die zuletzt erfolgreich geöffnete Dateiversion im internen Speicher gesichert. Du kannst diese öffnen, indem du \"%1$s\" klickst und das lokale Backup wählst. Die Datei ist beschädigt.\n From 92d9eb151272096a84a467ff56e25f2f47898e3f Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: PhilippC Date: Sat, 18 Feb 2023 11:15:28 +0100 Subject: [PATCH 07/18] New translations strings.xml (German) --- .../Resources/values-de/strings.xml | 96 +++++++++---------- 1 file changed, 48 insertions(+), 48 deletions(-) diff --git a/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml b/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml index 0a490f61..95c3fbd9 100644 --- a/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml +++ b/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml @@ -432,8 +432,8 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Soll diese Gruppe endgültig gelöscht werden? Drücke nein, um sie in den Papierkorb zu verschieben. Gewählte Elemente permanent löschen? Nein wählen, um in den Papierkorb zu verschieben. Eintrag permanent löschen? - Gruppe permanent löschen? - Ausgewählte Elemente permanent löschen? + Gruppe endgültig löschen? + Ausgewählte Elemente endgültig löschen? Endgültig löschen? Datei neu laden? Die geöffnete Datei wurde von einem anderen Programm geändert. Möchtest du sie neu laden? @@ -454,45 +454,45 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Lese Datenbank ein… Prüfen, ob Zieldatei geändert wurde … Änderungen zusammenführen? - Die Datenbankdatei wurde von außerhalb geändert. Sollen diese Änderungen geladen und mit den in Keepass2Android gemachten Änderungen zusammengeführt werden, bevor die Datenbank gespeichert wird? Wähle Nein, um die externen Änderungen zu überschreiben. + Die Datenbankdatei wurde von außerhalb geändert. Sollen diese Änderungen geladen und mit den in Keepass2Android gemachten Änderungen zusammengeführt werden, bevor die Datenbank gespeichert wird? Nein wählen, um die externen Änderungen zu überschreiben. Führe Änderungen zusammen… Ja, zusammenführen Nein, überschreiben Nur internen Zwischenspeicher verwenden Zwischengespeicherte Kopie mit der Quelldatei synchronisieren Datenbank wird vom internen Cache geladen. Änderungen werden nur im internen Cache gespeichert und nur synchronisiert, wenn eine Datenbanksynchronisierung manuell ausgewählt wird. - Verwende nur internen Zwischenspeicher. - Gecachte Datenbank synchronisieren … - Quelldatei wird geladen… - Datei speichern… - Quelldatei wird wiederhergestellt… + Nur internen Zwischenspeicher verwenden. + Zwischengespeicherte Datenbank synchronisieren … + Quelldatei wird geladen … + Datei speichern … + Quelldatei wird wiederhergestellt … Remote- und Cache-Dateien sind identisch. Datenbank erfolgreich synchronisiert! Prüfe auf Änderungen der Datenbank… - Quelldatei konnte nicht gespeichert werden: %1$s. Erneut speichern oder verwende das Menü „Synchronisieren”, sobald die Datei wieder verfügbar ist. - Auf die Quelldatei konnte nicht zugegriffen werden: %1$s. Datei wurde aus dem internen Zwischenspeicher geladen. Du kannst weiterhin Änderungen in der Datenbank vornehmen und diese später synchronisieren. + Quelldatei konnte nicht gespeichert werden: %1$s. Erneut speichern oder das Menü „Synchronisieren” verwenden, sobald die Datei wieder verfügbar ist. + Auf die Quelldatei konnte nicht zugegriffen werden: %1$s. Die Datei wurde aus dem internen Zwischenspeicher geladen. Es können weiterhin Änderungen in der Datenbank vorgenommen und diese später synchronisiert werden. Quelldatei aktualisiert. - Interne Datei aus dem Zwischenspeicher geöffnet wegen Konflikten mit Änderungen in der Quelldatei. Verwende das Menü „Synchronisieren” zum Zusammenführen. + Intern zwischengespeicherte Datei wurde aufgrund eines Konflikts mit Änderungen in der Quelldatei geöffnet. Bitte das Menü „Synchronisieren” zum Zusammenführen verwenden. Quelldatei und Zwischenspeicher sind auf dem gleichen Stand. Die intern zwischengespeicherte Kopie der %1$s wurde aktualisiert. Keine Änderungen gefunden. Die zwischengespeicherte OTP-Hilfsdatei wurde aktualisiert: Der Quellenzähler war höher. Die zwischengespeicherte OTP-Hilfsdatei wurde aktualisiert: Der lokale Zähler war höher. - Synchronisiere OTP-Hilfsdatei… + OTP-Hilfsdatei wird synchronisiert … Datenbankdatei OTP-Hilfsdatei Ein Fehler ist aufgetreten: Datenbank ist beschädigt: IDs kommen mehrfach vor. (Wurde mit Minikeepass gespeichert?) Bitte am PC mit Keepass 2 in eine neue Datenbank re-importieren und „Neue IDs erstellen“ auswählen. Diese Fehlermeldung kann unter Einstellungen/Anwendungseinstellungen/Umgang mit Dateien/Auf doppelte UUIDs prüfen deaktiviert werden. Bitte beachten: Dies kann zu unerwartetem Verhalten führen. Es wird empfohlen, die Datenbank zu reparieren. - Datenbank synchronisieren… - Kann Gruppe nicht hierher verschieben. + Datenbank synchronisieren … + Die Gruppe kann nicht in diese Gruppe verschoben werden. Heute ist Oktoberfest! Wenn dir Keepass2Android gefällt: Wäre heute nicht ein guter Tag, um mir ein Bier zu spendieren? 10. Mai? Heute ist mein Geburtstag! Wenn du diese App magst, warum schickst du mir nicht ein paar Geburtstagsgrüße zusammen mit einem kleinen Geburtstagsgeschenk? Das würde mich wirklich freuen! :-) - Oh, du hast meinen Geburtstag am 10. Mai verpasst! Wenn du diese App magst, warum schickst du mir nicht ein paar Geburtstagsgrüße zusammen mit einem kleinen Geburtstagsgeschenk? Es ist noch nicht zu spät um mir eine Freude zu machen! :-) + Oh, mein Geburtstag am 10. Mai wurde verpasst! Wenn diese App gefällt, warum nicht ein paar Geburtstagsgrüße zusammen mit einem kleinen Geburtstagsgeschenk an mich senden? Es ist noch nicht zu spät, um mir eine Freude zu machen! :-) Warum nicht? So gut gefällt\'s mir dann auch nicht WebDav-Zugangsdaten eingeben: - URL des Ordners oder der Datei (z.B. mycloud.me.com/webdav/) + URL des Ordners oder der Datei (z. B. mycloud.me.com/webdav/) OwnCloud-Zugangsdaten eingeben: OwnCloud-URL (z.B. owncloud.me.com) Nextcloud Logindaten eingeben: @@ -504,7 +504,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Authentifizierungsmodus Öffentlichen Schlüssel senden … FTP-Zugangsdaten eingeben: - Geben Sie Ihre MEGA-Zugangsdaten ein: + MEGA-Zugangsdaten eingeben: Speichertyp wählen: Lokale Datei Mit externer App suchen @@ -519,9 +519,9 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Wenn du Keepass2Android nicht den Zugriff auf die gesamte Dropbox erlauben möchtest, kannst du diese Option wählen. Dann musst du nur Zugriff auf den Ordner Apps/Keepass2Android gewähren. Das ist besonders sinnvoll, wenn du eine neue Datenbank anlegst. Wenn du schon eine Datenbank hast, wähle diese Option aus um den Ordner anzulegen, kopiere die Datei (vom PC aus) in den neuen Ordner und wähle die Option dann erneut zum Laden der Datei. Google Drive Google Drive (KP2A-Dateien) - Wenn Sie KP2A keinen Zugriff auf Ihr vollständiges Google Drive geben möchten, können Sie diese Option auswählen. Beachten Sie, dass Sie zuerst eine Datenbankdatei erstellen müssen; vorhandene Dateien sind für die App nicht sichtbar. Wählen Sie diese Option entweder auf dem \"Datenbank erstellen\" Bildschirm oder, wenn Sie bereits eine Datenbank geöffnet haben, indem Sie die Datenbank mit dieser Option exportieren. + Wenn KP2A keinen Zugriff auf das komplette eigenen Google Drive erhalten soll, kann diese Option gewählte werden. Bitte beachten, dass zuerst eine Datenbankdatei erstellt werden muss; vorhandene Dateien sind für die App nicht sichtbar. Diese Option entweder auf dem Bildschirm „Datenbank erstellen“ auswählen oder, wenn bereits eine Datenbank geöffnet wurde, indem die Datenbank mit dieser Option exportiert wird. PCloud - Dieser Speichertyp verlangt nur Zugriff auf den pCloud-Ordner \"Applications/Keepass2Android\". Wenn Sie eine existierende Datenbank aus Ihrem pCloud-Konto verwenden möchten, stellen Sie bitte sicher, dass die Datei in diesem pCloud-Ordner gespeichert ist. + Dieser Speichertyp verlangt nur Zugriff auf den pCloud-Ordner „Applications/Keepass2Android“. Wenn eine vorhandene Datenbank aus dem eigenen pCloud-Konto verwendet werden soll, bitte sicherstellen, dass die Datei in diesem pCloud-Ordner gespeichert ist. OneDrive OneDrive Alle Dateien und freigegebene Dateien @@ -529,12 +529,12 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Ordner der Keepass2Android-App SFTP (SSH File Transfer) MEGA - Bitte beachten: Keepass2Android muss die Liste aller Dateien in Ihrem Mega-Konto herunterladen, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Aus diesem Grund ist der Zugriff auf Konten mit vielen Dateien möglicherweise langsam. + Bitte beachten: Keepass2Android muss die Liste aller Dateien des Mega-Konto herunterladen, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Aus diesem Grund ist der Zugriff auf Konten mit vielen Dateien möglicherweise langsam. Android-Dateibrowser Dateizugriff initialisieren Speicherort der Datenbank - Du kannst deine Datenbank lokal auf deinem Android-Gerät oder in der Cloud speichern (nur in der Nicht-Offline-Version). Keepass2Android macht die Datenbank dann auch verfügbar, wenn du offline bist. Da die Datenbank sicher mit der AES 256-Bit-Verschlüsselung geschützt ist, erhält auch dann niemand außer dir Zugriff auf deine Datenbank. Wir empfehlen die Benutzung von Dropbox: Es ist auf allen Geräten verfügbar und bietet automatisch Backups aller Dateiversionen. - Wähle, wo du deine Datenbank speichern möchtest: + Die eigene Datenbank kann lokal auf diesem Android-Gerät oder in der Cloud gespeichert werden (nur in der Nicht-Offline-Version). Keepass2Android macht die Datenbank dann auch verfügbar, wenn man offline ist. Da die Datenbank sicher mit der AES 256-Bit-Verschlüsselung geschützt ist, erhält auch dann niemand außer man selbst Zugriff auf die Datenbank. Wir empfehlen die Nutzung von Dropbox: Es ist auf allen Geräten verfügbar und bietet automatisch Backups aller Dateiversionen. + Wählen, wo die Datenbank gespeichert werden soll: Speicherort ändern Wenn aktiviert, läuft Keepass2Android im Hintergrund weiter, auch wenn die Datenbank gesperrt ist. Das ermöglicht das Öffnen der Datenbank mit QuickUnlock. Hauptpasswort @@ -543,40 +543,40 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Schlüsseldatei Eine Schlüsseldatei ist im Grunde ein Kennwort, das in einer Datei gespeichert ist. Schlüsseldateien sind üblicherweise stärker als Kennwörter, weil sie deutlich komplexer sein können; allerdings ist es schwerer, sie geheim zu halten. Wird die Datenbank in der Cloud gespeichert, sollte die Schlüsseldatei keinesfalls ebenfalls dort abgelegt werden! Das würde sie völlig nutzlos machen! Wichtig: Den Inhalt der Schlüsseldatei nicht mehr ändern, nachdem die Datenbank angelegt wurde! Wählen, ob eine Schlüsseldatei zusätzlich zum Hauptpasswort verwendet werden soll: - Schlüsseldatei benutzen + Schlüsseldatei verwenden Fehler beim Hinzufügen der Schlüsseldatei! - OTP-Hilfsdatei laden… - Gib die nächsten Einmalkennwörter (OTPs - One-Time-Passwords) an. Bewege deinen Yubikey NEO an der Rückseite deines Gerätes, für die Eingabe per NFC (erfordert Yubiclip-App). + OTP-Hilfsdatei laden … + Nächsten Einmalkennwörter (OTPs) eingeben. Den Yubikey NEO für die Eingabe per NFC an der Rückseite dieses Gerätes vorbeiziehen (erfordert Yubiclip-App). OTP %1$d - Konnte OTP-Hilfsdatei nicht laden! - Bitte nutze das OtpKeyProv-Plugin in Keepass 2.x (PC) um deine Datenbank zur Verwendung von One-Time-Passwords einzurichten! + OTP-Hilfsdatei konnte nicht geladen werden! + Bitte das OtpKeyProv-Plugin in Keepass 2.x (PC) verwenden, um die Datenbank zur Verwendung von One-Time-Passwords einzurichten! Bitte erst Datenbank laden. OTP wird aus Sicherheitsgründen verworfen. OTP verworfen. Alle OTPs bereits eingegeben! Bitte zuerst die aktuelle Datenbank schließen. OTP wird verworfen. (Ein oder mehrere OTPs bereits verfügbar) - OTP Secret (z.B. 01 23 ab cd…) + OTP-Secret (z. B. 01 23 ab cd …) Fehler beim Parsen des OTP-Secrets! - Fehler beim Erstellen des OTP-Schlüssels! Bitte stelle sicher, dass du die richtigen OTPs eingegeben hast. + Fehler beim Erstellen des OTP-Schlüssels! Bitte sicherstellen, dass die richtigen OTPs eingegeben wurden. Fehler beim Aktualisieren der OTP-Hilfsdatei! - Speichere OTP-Hilfsdatei… + OTP-Hilfsdatei wird gespeichert … Es konnte keine App gefunden werden, die diese Anforderung verarbeiten kann. - Bitte installiere %1$s von Google Play. + Bitte %1$s von Google Play installieren. %1$s wird nicht mehr unterstützt. Die Challenge-Antwort ist falsch. Die externe Challenge-Datei konnte nicht geladen werden! - Bitte verwende das KeeChallenge-Plugin in KeePass 2.x (PC) um die Datenbank für die Verwendung von Challenge-Response zu konfigurieren! + Bitte das KeeChallenge-Plugin in KeePass 2.x (PC) verwenden, um die Datenbank für die Verwendung von Challenge-Response zu konfigurieren! Fehler beim Aktualisieren der OTP-Hilfsdatei! TOTP-Seed-Feldname - Wenn du das Keepass 2-Plugin \"TrayTotp\" nicht mit Standard-Einstellungen verwendest, gib den Feldnamen für das Seed-Feld entsprechend der Einstellungen am PC an. + Wenn das Keepass 2-Plugin „TrayTotp“ nicht mit Standardeinstellungen verwendet wird, den Feldnamen für das Seed-Feld entsprechend der Einstellungen am PC angeben. Feldname für TOTP-Einstellungen Feldnamen für TOTP-Einstellungen entsprechend den TrayTotp-Einstellungen eingeben. TrayTotp - Log-Datei (für Debugging) - Log-Datei benutzen - Ausgabe der Anwendung in eine lokale Log-Datei schreiben - Debug-Log senden\u2026 + Logdatei (für Debugging) + Logdatei verwenden + Ausgabe der Anwendung in eine lokale Logdatei schreiben + Debug-Log senden … Lade… - Plug-ins + Plugins Paketname: Beschreibung (nicht überprüft): Autor (nicht überprüft): @@ -597,21 +597,21 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Anmeldeinformationen abfragen Das Plugin wird berechtigt, Anmeldeinformationen für selbst ausgewählte Websites oder Anwendungen abzufragen. Weitere Speichertypen bekommen - Warnung: Server-Zertifikat konnte nicht validiert werden: %1$s. Installiere ein passendes Root-Zertifikat auf deinem Gerät oder s. Einstellungen. - Fehler: Server-Zertifikat konnte nicht validiert werden! Installiere ein passendes Root-Zertifikat auf deinem Android-Gerät oder s. Einstellungen! + Warnung: Serverzertifikatsüberprüfung fehlgeschlagen: %1$s. Bitte ein passendes Root-Zertifikat auf diesem Gerät installieren oder in die Einstellungen schauen! + Fehler: Serverzertifikatsüberprüfung fehlgeschlagen: %1$s. Bitte ein passendes Root-Zertifikat auf diesem Gerät installieren oder in die Einstellungen schauen! Dateiformat wählen - Entschuldigung! Keepass2Android wurde vom Android OS beendet! Aus Sicherheitsgründen hat Keepass2Android die ausgewählten Anmeldeinformationen nicht dauerhaft gespeichert, weshalb die Datenbank erneut geöffnet werden muss. Hinweis: Dies sollte nur sehr selten vorkommen. Wenn das passiert, schreibe mir bitte eine Nachricht an crocoapps@gmail.com. + Entschuldigung! Keepass2Android wurde vom Android OS beendet! Aus Sicherheitsgründen hat Keepass2Android die ausgewählten Anmeldeinformationen nicht dauerhaft gespeichert, weshalb die Datenbank erneut geöffnet werden muss. Hinweis: Dies sollte nur sehr selten vorkommen. Wenn das passiert, mir bitte eine Nachricht an crocoapps@gmail.com zukommen lassen. Die Datei ist nur kurzzeitig für Keepass2Android verfügbar. The gewählte Datei ist schreibgeschützt. - The gewählte Datei kann aufgrund von Beschränkungen in Android 4.4+ von Keepass2Android nicht geändert werden. - Um sie zu benutzen, musst sie an einen anderen Speicherort kopiert werden. + Die gewählte Datei kann aufgrund von Beschränkungen in Android 4.4+ von Keepass2Android nicht geändert werden. + Um sie verwenden zu können, muss sie an einen anderen Speicherort kopiert werden. Um sie zu bearbeiten, muss sie an einen anderen Speicherort kopiert werden. - Tippe auf OK, um einen Speicherort zu wählen. + Auf OK tippen, um einen Speicherort zu wählen. Datenbank ist schreibgeschützt Keepass2Android hat die Datenbank im Lese-Modus geöffnet. - Es scheint als hättest du die Datei über eine externe App geöffnet. Diese Vorgehensweise unterstützt keinen Schreibzugriff. Wenn du Änderungen in der Datenbank vornehmen möchtest, schließe die Datenbank und wähle Datenbank wechseln. Öffne dann die Datei mit einer der angebotenen Optionen. - Datei ist schreibgeschützt. Entferne das Attribut, um Änderungen an der Datenbank vorzunehmen. - Das Speichern ist aufgrund von Einschränkungen, die in Android KitKat eingeführt wurden, nicht möglich. Wenn du Änderungen in der Datenbank vornehmen möchtest, schließe die Datenbank und wähle Datenbank wechseln. Öffne die Datei dann über die System-Dateiauswahl. + Es scheint, dass die Datei von einer externen Anwendung aus geöffnet wurde. Über diesen Weg ist das Schreiben nicht möglich. Wenn Änderungen an der Datenbank vorgenommen werden sollen, bitte die Datenbank schließen und „Datenbank wechseln“ wählen. Danach die Datei über eine der verfügbaren Optionen öffnen, sofern möglich. + Datei ist schreibgeschützt. Diese Attribut entfernen, wenn Änderungen an der Datenbank vorgenommen werden sollen. + Das Speichern ist aufgrund von Einschränkungen, die in Android KitKat eingeführt wurden, nicht möglich. Wenn Änderungen an der Datenbank vorgenommen werden sollen, bitte die Datenbank schließen und „Datenbank wechseln“ wählen. Danach die Datei über die systeminterne Dateiauswahl öffnen. Lokale Sicherungskopien können nicht bearbeitet werden. Du kannst über \"Datenbank-Einstellungen\" - \"Datenbank exportieren\" dieses Backup an einen anderen Ort exportieren und dann von dort öffnen. Dann kannst du auch wieder Änderungen vornehmen. Icon aus Datei hinzufügen... Kopiere Datei\u2026 @@ -635,7 +635,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Mitgliedschaft Neuigkeiten Vorlagen hinzufügen? - Keepass2Android kann Vorlagen für E-Mail Accounts, W-LAN-Passwörter, sichere Notizen und mehr erstellen. Sollen diese der Datenbank hinzugefügt werden? Dies kann auch später über die Datenbankeinstellungen gemacht werden. + Keepass2Android kann Vorlagen für E-Mail-Konten, WLAN-Passwörter, sichere Notizen und mehr erstellen. Sollen diese der Datenbank hinzugefügt werden? Diese können auch später über die Datenbankeinstellungen hinzugefügt werden. Vorlagen zu Datenbank hinzufügen Bitte beachten! Dies ist eine Vorab-Version, die einige Fehler enthalten könnte! Wenn du *irgendetwas* unerwartetes feststellen solltest, lass es mich bitte wissen (über die Google+ Beta-Tester-Community oder per E-Mail). Fortfahren From d8598a53e0ea2e261d7e1eb33d2409bc4c4509f5 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: PhilippC Date: Sat, 18 Feb 2023 17:41:17 +0100 Subject: [PATCH 08/18] New translations strings.xml (Japanese) --- src/keepass2android/Resources/values-ja/strings.xml | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/src/keepass2android/Resources/values-ja/strings.xml b/src/keepass2android/Resources/values-ja/strings.xml index f7e6a874..878416a0 100644 --- a/src/keepass2android/Resources/values-ja/strings.xml +++ b/src/keepass2android/Resources/values-ja/strings.xml @@ -37,7 +37,7 @@ エントリー画面にグループ名を表示 申し訳ありません! Keepass2Android は、返された URI %1$s を処理できませんでした。開発者にお問い合わせください! 1 エントリー - %1$d エントリー + %1$d 件のエントリー アイコンセット さらに探す… セキュリティ From 34cac86a9b48a0ef2d43a18783e74b484b554535 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: PhilippC Date: Sat, 18 Feb 2023 18:58:40 +0100 Subject: [PATCH 09/18] New translations strings.xml (German) --- .../Resources/values-de/strings.xml | 24 +++++++++---------- 1 file changed, 12 insertions(+), 12 deletions(-) diff --git a/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml b/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml index 95c3fbd9..a9e8845e 100644 --- a/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml +++ b/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml @@ -639,25 +639,25 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Vorlagen zu Datenbank hinzufügen Bitte beachten! Dies ist eine Vorab-Version, die einige Fehler enthalten könnte! Wenn du *irgendetwas* unerwartetes feststellen solltest, lass es mich bitte wissen (über die Google+ Beta-Tester-Community oder per E-Mail). Fortfahren - Der eingegebene Pfad scheint kein gültiger Dateiname zu sein. Bist du sicher, dass es sich um eine gültige Datei handelt? + Der eingegebene Pfad scheint kein gültiger Dateiname zu sein. Ist dies wirklich eine gültige Datei? Ungültiger zusammengesetzter Schlüssel! Bitte erneut probieren. - Ungültiger zusammengesetzter Schlüssel! Bitte probiere die folgenden Schritte, um die Datenbank zu entsperren:\n + Ungültiger zusammengesetzter Schlüssel! Bitte folgenden Schritte probieren, um die Datenbank zu entsperren:\n - • Stelle sicher, dass du das richtige Passwort eingegeben hast. Das Augensymbol kann genutzt werden um das eingegebene Passwort anzuzeigen.\n - • Stelle sicher, dass du den richtigen Passworttyp ausgewählt hast. Er muss mit dem Typ übereinstimmen, der beim Erstellen der Datenbank gewählt wurde.\n - • Stelle sicher, dass du die richtige Datenbankdatei gewählt hast. + • Sicherstellen, dass das richtige Passwort eingegeben wurde. Das Augensymbol dafür nutzen, um das eingegebene Passwort anzuzeigen.\n + • Sicherstellen, dass der richtigen Passworttyp ausgewählt wurde. Er muss mit dem Typ übereinstimmen, der beim Erstellen der Datenbank gewählt wurde.\n + • Sicherstellen, dass die richtige Datenbankdatei gewählt wurde. \n - • Tipp: Wenn die Vermutung besteht, die eigene Datenbankdatei könnte beschädigt sein oder sich nach einer Änderung nicht mehr an den Hauptschlüssel erinnern, kann man es mit der zuletzt erfolgreich geöffnete Dateiversion versuchen, indem auf „%1$s“ getippt und die lokale Sicherung ausgewählt wird. + • Tipp: Wenn die Vermutung besteht, die eigene Datenbankdatei könnte beschädigt sein oder sich nach einer Änderung nicht mehr an den Hauptschlüssel erinnern wird, kann man es mit der zuletzt erfolgreich geöffnete Dateiversion versuchen, indem auf „%1$s“ getippt und die lokale Sicherung ausgewählt wird. \n -• Hinweis: Keepass2Android hat die zuletzt erfolgreich geöffnete Dateiversion im internen Speicher gesichert. Du kannst diese öffnen, indem du \"%1$s\" klickst und das lokale Backup wählst. +• Tipp: Keepass2Android hat die zuletzt erfolgreich geöffnete Dateiversion im internen Speicher gesichert. Diese kann geöffnet werden, indem „%1$s“ angetippt und das lokale Backup gewählte wird. Die Datei ist beschädigt.\n -Anbei einige Hinweise, die bei der Diagnose des Problems helfen können:\n +Anbei einige Tipps, die bei der Diagnose des Problems helfen können:\n -• Wenn du die Datei über USB kopiert hast (MTP-Modus), versuche es noch einmal mit Tools wie MyPhoneExplorer. MTP schneidet die Dateien in manchen Fällen ab.\n -• Wenn du die Datei nicht von der gleichen Stelle auf deinem PC öffnen kannst, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Datei tatsächlich beschädigt ist. Bitte verwende in diesem Fall eine Datenbanksicherung. Wenn du annimmst, dass Keepass2Android die Datei beschädigt hat, nimm bitte Kontakt mit dem Support auf.\n -• Wenn du die Datei auf dem PC noch öffnen kannst, nimm bitte Kontakt mit dem Support auf. Du kannst versuchen, die Datei mit anderen Einstellungen auf dem PC zu speichern (z.B. nicht ZIP-komprimiert) und sie dann noch einmal in Keepass2Android zu öffnen. - Öffne weitere Datenbank… +• Wenn die Datei über USB kopiert wurde (MTP-Modus), es noch einmal mit Tools wie MyPhoneExplorer versuchen. MTP schneidet in manchen Fällen die Dateien ab.\n +• Wenn sich die Datei vom gleichen Speicherort nicht auf dem PC öffnen lässt, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Datei tatsächlich beschädigt ist. Bitte in diesem Fall eine Datenbanksicherung verwenden. Wenn der Verdacht besteht, dass Keepass2Android die Datei beschädigt hat, bitte Kontakt mit dem Support aufnehmen.\n +• Wenn sich die Datei auf dem PC noch öffnen lässt, bitte Kontakt mit dem Support aufnehmen. Man kann versuchen, die Datei mit anderen Einstellungen auf dem PC zu speichern (z. B. unkomprimiert) und sie dann noch einmal in Keepass2Android zu öffnen. + Weitere Datenbank öffnen … Datenbank auswählen Kinddatenbanken konfigurieren … Kinddatenbanken From 40847ebe31c74d2b598ca02a008520a776a803b7 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: PhilippC Date: Sat, 18 Feb 2023 19:55:30 +0100 Subject: [PATCH 10/18] New translations strings.xml (German) --- .../Resources/values-de/strings.xml | 108 +++++++++--------- 1 file changed, 54 insertions(+), 54 deletions(-) diff --git a/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml b/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml index a9e8845e..4b88a337 100644 --- a/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml +++ b/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml @@ -667,51 +667,51 @@ Anbei einige Tipps, die bei der Diagnose des Problems helfen können:\n Auf diesem Gerät aktivieren Auf diesem Gerät deaktivieren Kopie für dieses Gerät - Deine Datenbank enthält neue Kinddatenbanken in der Gruppe \"AutoOpen\". Bitte gib an, wenn diese Kinddatenbanken auf diesem Gerät verwendet werden sollen. - Füge Kinddatenbank hinzu\u2026 + Die Datenbank enthält neue Kinddatenbanken in der Gruppe „AutoOpen“. Bitte angeben, ob diese Kinddatenbanken auf diesem Gerät verwendet werden sollen. + Kinddatenbank hinzufügen … Hiermit wird eine Kopie der Kinddatenbank-Einstellungen erstellt und aktiviert. Diese kopierten Einstellungen können dann speziell für dieses Gerät verändert werden. Sichtbar Automatisch öffnen Datenbankdatei - Aktiviere für %1$s + Für %1$s aktivieren Diese Version wiederherstellen Diese Version entfernen Datenbank entsperrt - Benachrichtigung wenn die Datenbank entsperrt ist + Benachrichtigung über das Entsperren der Datenbank QuickUnlock - Benachrichtigung wenn die Datenbank mit QuickUnlock gesperrt ist + Benachrichtigung über das Sperren der Datenbank mit QuickUnlock Eintrag-Benachrichtigungen Benachrichtigung zum schnellen Zugriff auf den aktuell gewählten Eintrag. Datenbank nach drei fehlgeschlagenen biometrischen Entsperrversuchen schließen. Achtung! Die biometrische Authentifizierung kann von Android ungültig gemacht werden, z. B. nach dem Hinzufügen eines neuen Fingerabdrucks in den Geräteeinstellungen. Bitte sicherstellen, dass jederzeit klar ist, wie mit dem eigenen Hauptpasswort entsperrt werden kann! - Bugfix um Abstürze und unerwartetes Ausloggen zu vermeiden + Fehlerbehebung, um Abstürze und unerwartetes Abmelden zu vermeiden Wechsel auf eine neue SFTP-Implementierung, jetzt mit Unterstützung von modernen Public-Key-Algorithmen wie rsa-sha2-256 Passwörter werden beim Kopieren in die Zwischenablage als vertraulich markiert (Android 13) Unterstützung für das Ansehen, Entfernen und Wiederherstellen von Eintragssicherungen hinzugefügt - Unterstützung für MEGA Cloudspeicher hinzugefügt + Unterstützung für MEGA-Cloudspeicher hinzugefügt Unterstützung für Google Drive mit eingeschränktem Anwendungsbereich hinzugefügt - Google Drive Authentifizierung wieder eingebaut, Google Drive Unterstützung wieder aktiviert + Google-Drive-Authentifizierung erneut implementiert, Google-Drive-Unterstützung wieder aktiviert - Bugfix für schnell verschwindende Autofill-Anzeige in Firefox + Verschwundenen Nachfrage für Autofill in Firefox korrigiert Vorschläge für automatisches Ausfüllen in die Tastatur integriert (benötigt Android 11+) - Option zum Verändern der Sprache innerhalb der App + Ändern der App-Sprache in den Einstellungen zulassen Option zum Synchronisieren der Datenbank nach QuickUnlock hinzugefügt - Bugfix: Dateinamen werden beim Speichern auf Dropbox nicht mehr in Kleinbuchstaben gewandelt + Fehlerbehebung: Dateinamen beim Speichern in Dropbox nicht in Kleinbuchstaben umwandeln Unterstützung für das KDBX-4.1-Dateiformat (in KeePass 2.48 eingeführt) implementiert Dialog zum Konfigurieren der TOTP-Einstellungen von Einträgen hinzugefügt - Passwort-Generator verbessert: Unterstützung für Passphrases, mehr Einstellmöglichkeiten, Profile und Schätzung der Passwortstärke hinzugefügt + Passwortgenerator verbessert: Unterstützung für Passphrases, mehr Einstellmöglichkeiten, Profile und Schätzung der Passwortstärke hinzugefügt Verbesserungen bei Autofill: Bugfix bzgl. nicht angezeigtem Popup in Chrome, bessere Unterstützung für Subdomains Verbesserungen bei OneDrive: keine Größenbegrenzung mehr, keine unnötigen Authentifizierungsanfragen - Option hinzugefügt, um das helle/dunkel Design anhand der Systemeinstellungen zu wählen, erfordert Android 10+ - Dropbox-Implementierung aktualisiert um neue Authentifizierungsmethode zu unterstützen. + Option hinzugefügt, um das helle/dunkle Design anhand der Systemeinstellungen zu wählen, erfordert Android 10+ + Dropbox-Implementierung aktualisiert, um neue Authentifizierungsmethode zu unterstützen. Neu eingerichtetes Entsperren mit Fingerabdruck wird ungültig, wenn ein Fingerabdruck in den Systemeinstellungen hinzugefügt wird (um die Sicherheit zu erhöhen). Öffnen von Dateien über den Systemdialog ermöglicht, das Nur-Lesen-Attribut wird ignoriert. Das Verschieben von Einträgen kann nun aus der Eintragsansicht begonnen werden. @@ -720,38 +720,38 @@ Anbei einige Tipps, die bei der Diagnose des Problems helfen können:\n Unterstützung für neues Schlüsseldateiformat aus KeePass 2.47 integriert Unterstützung für Argon2id als Schlüsselableitungsfunktion integriert Kompatibilität von Autofill mit Firefox und Chrome verbessert - Unterstützung für zeitbasierte One-Time-Passwords (TOTP) von Desktop-Programmen verbessert + Unterstützung für zeitbasierte Einmal-Passwörter (TOTP) von Desktop-Programmen verbessert pCloud-SDK aktualisiert, um ein Authentifizierungsproblem zu beheben Jsch auf Version 0.1.55 aktualisiert - Menü zum Datenbank-Auswahl-Bildschirm hinzugefügt + Menü zum Datenbankauswahlbildschirm hinzugefügt Importierte Schlüsseldateien können nun exportiert werden Paketnamen von Android-Apps werden nicht mehr im URL-Feld gespeichert - Verbessertes Sperrverhalten - Keine Anzeige der biometrischen Eingabeaufforderung direkt nach dem Entsperren - OkHttp aktualisiert um HTTP/2 zu unterstützen + Verbessertes Sperrverhalten – keine Anzeige der biometrischen Eingabeaufforderung direkt nach dem Entsperren + OkHttp aktualisiert, um HTTP/2 zu unterstützen Fehlende Übersetzungen behoben - Erzwingen von HTTP/1.1 aufgrund eines Problems mit der HTTP/2-Implementierung von OkHttp + HTTP/1.1 aufgrund eines Problems mit HTTP/2-Implementierung von OkHttp erzwingen Tastaturdialog auf Android 9+ verbessert Dateizuordnungen der App geändert, um unnötige Verknüpfungen zu vermeiden Sicherstellen, dass der Passworttext nicht hinter dem Augensymbol versteckt ist - Ändern des Auto-Fill-Verhaltens, um beim Ausfüllen von Anmeldedaten für eine Domain un eine unbekannte App zu warnen + Ändern des Auto-Fill-Verhaltens, um beim Ausfüllen von Anmeldedaten für eine Domain in eine unbekannte App zu warnen FTP-Bibliothek aktualisiert Mögliche Abstürze der App behoben Weitere kleinere Korrekturen Schalfläche in der Benachrichtigung hinzugefügt, um TOTPs in die Zwischenablage zu kopieren - Wechsel zu FluentFTP um TLS 1.2 zu unterstützen - Wechsel zur BiometricPrompt-API, um die Fingerabdruckentsperrung zu verbessern; erlaubt die Verwendung von Face-Unlock z.B. auf Pixel 4. - Fehlerbehebungen + Wechsel zu FluentFTP, um TLS 1.2 zu unterstützen + Wechsel zur BiometricPrompt-API, um die Fingerabdruckentsperrung zu verbessern; erlaubt die Verwendung von Face-Unlock z. B. auf Pixel 4. + Fehlerkorrekturen Version 1.07b\n * Verbesserung der Leistung von Argon2 durch die Verwendung einer nativen Implementierung (Danke an Chih-Hsuan Yen!)\n - * Der Fingerabdruck-Leser kann durch anklicken des Fingerabdruck-Symbols deaktiviert werden (das vermeidet Probleme mit Lesern unter der Displayoberfläche, Danke an marcoDallas!)\n - * Cursor-Position wird nach Änderung der Sichtbarkeit von KennwÖrtern wiederhergestellt (Danke an DDoSolitary!)\n + * Der Fingerabdruck-Leser kann durch Anklicken des Fingerabdrucksymbols deaktiviert werden (das vermeidet Probleme mit Lesern unter der Displayoberfläche, Danke an marcoDallas!)\n + * Cursorposition wird nach Änderung der Sichtbarkeit von Kennwörtern wiederhergestellt (Danke an DDoSolitary!)\n * Verbesserungen bei der pCloud-Implementierung (noch einmal Danke an gilbsgilbs!)\n * AutoFill-Unterstützung für verschiedene weitere Browser hinzugefügt \n * Neue Implementierung für OneDrive: einschließlich Unterstützung für OneDrive for Business, geteilte Dateien, auswählbare Zugriffsbereiche, mehrere Konten und Behebung von Problemen mit Offline-Zugriff\n @@ -775,43 +775,43 @@ Anbei einige Tipps, die bei der Diagnose des Problems helfen können:\n * TLS-Implementierung für FTPS gewechselt, Workaround wegen eines JSch-Bugs integriert (betrifft Server, die gssapi-with-mic unterstützen)\n * Fehler behoben\n Version 1.05\n - • Verwendung von Benachrichtigungskanälen in Android 8. So können Benachrichtigungen über die Systemeinstellungen konfiguriert werden.\n - • Eintrags-Icon wird in Benachrichtigungen angezeigt\n - • Adaptive App-Launcher-Icons für Android 8 und rundes App-Launcher-Icon für Android 7\n + • Verwenden von Benachrichtigungskanälen in Android 8. So können Benachrichtigungen über die Systemeinstellungen konfiguriert werden.\n + • Eintragsymbol wird in Benachrichtigungen angezeigt\n + • Adaptive App-Launcher-Symbol für Android 8 und rundes App-Launcher-Symbol für Android 7\n • Suche kann nach dem Entsperren aktiviert werden (s. Einstellungen)\n • Fehler beim Schreiben von Dateien über das Storage-Access-Framework behoben. Dadurch wird ein Problem behoben, wenn Dateien über den Android-Dateibrowser aus Google Drive geöffnet werden.\n • Einige Infotexte ergänzt, um häufig auftretende Missverständnisse zu vermeiden.\n • Nach erfolgreichem Öffnen wird eine lokale Sicherungskopie der Datenbank angelegt, um das Risiko von Datenverlust zu reduzieren.\n - • JSch aktualisiert um aktuelle SSH-Verschlüsselungsalgorithmen zu unterstützen\n + • JSch aktualisiert, um aktuelle SSH-Verschlüsselungsalgorithmen zu unterstützen\n • Unterstützung für den statischen Passwortmodus des Yubikey Neo integriert.\n • Die Autofill-Empfehlung kann leichter deaktiviert werden\n - • Fix für u.U. nach Logcat geschriebene private Daten.\n - • Bugfixes\n + • Fix für gegebenenfalls nach Logcat geschriebene private Daten.\n + • Fehlerkorrekturen\n Version 1.04b\n -• Fix für App-Crash beim Aktivieren von Autofill auf Huawei-Geräten.\n +• Korrektur für App-Crash beim Aktivieren von Autofill auf Huawei-Geräten.\n Version 1.04\n • Autofill-Dienst für Android 8.0 und höher implementiert.\n • Bibliotheken und Build-Tools aktualisiert.\n Version 1.03\n -* Accessibility-Service für AutoFill entfernt, da dies von Google gefordert wurde. Gehe in die Passwort-Zugriff-Einstellungen für einen Link zu einem Plugin, das die zuvor integrierte Funktionalität wieder bereitstellen kann.\n +* Accessibility-Service für AutoFill entfernt, da dies von Google gefordert wurde. Unter Passwortzugangseinstellungen findet sich ein Plugin, das die frühere Funktionalität nachbildet.\n * Drittanwendungen können wieder genutzt werden, um Dateien zu öffnen\n -* Image-Viewer integriert, um angehängte Bilder zu öffnen, ohne diese in andere Apps übertragen zu müssen\n -* OkHttp aktualisiert um Probleme mit manchen Verbindungen zu behoben.\n +* Bildbetrachter integriert, um angehängte Bilder zu öffnen, ohne diese in andere Apps übertragen zu müssen\n +* OkHttp aktualisiert, um Probleme mit manchen Verbindungen zu beheben.\n * Unterstützung für KeeTrayTOTP-Einträge, so dass jetzt auch Steam-Einträge möglich sind\n Version 1.02\n - * mehrere Sicherheitsverbesserungen. Danke an jean-baptiste.cayrou@thalesgroup.com und vincent.fargues@thalesgroup.com für die Analyse und Zusammenarbeit! \n - * Unterstützung für KeyboardSwapPlugin (siehe Passwort-Eingabe-Optionen): erlaubt es, die Eingabemethode automatisch auf die KP2A-Tastatur zu wechseln, auch ohne gerootetes Gerät. Danke an Mishaal Rahman von XDA-Developers! \n - * Fix für Accessibility-Service mit neueren Chrome-Versionen\n - * Fix für unnötiges Löschen der Fingerabdruckdaten\n - * Fix für kleinere Crashes\n + * Mehrere Sicherheitsverbesserungen. Danke an jean-baptiste.cayrou@thalesgroup.com und vincent.fargues@thalesgroup.com für die Analyse und Zusammenarbeit!\n + * Unterstützung für KeyboardSwapPlugin (siehe Passworteingabe-Optionen): erlaubt es, die Eingabemethode automatisch auf die KP2A-Tastatur zu wechseln, auch ohne gerootetes Gerät. Danke an Mishaal Rahman von XDA-Developers! \n + * Korrektur für Accessibility-Service mit neueren Chrome-Versionen\n + * Korrektur für unnötiges Löschen der Fingerabdruckdaten\n + * Korrektur für kleinere Crashes\n * Dropbox-SDK aktualisiert, um zukünftige Kompatibilität zu gewährleisten \n * Fehlerberichterstattung mittels Xamarin Insights entfernt\n * Build-Tools aktualisiert\n Version 1.01-g\n -* Fix für Absturz wenn \"Offline-Arbeiten\" aktviert ist\n -* Fix für Encoding der FTP(S)-Zugangsdaten\n -* Fix für Abstürze bei Verwendung von OneDrive und auf älteren Android-Versionen\n +* Korrektur für Absturz, wenn „Offline-Arbeiten“ aktviert ist\n +* Korrektur für Encoding der FTP(S)-Zugangsdaten\n +* Korrektur für Abstürze bei Verwendung von OneDrive und auf älteren Android-Versionen\n * Zeiten werden als lokale Zeiten dargestellt\n Version 1.01-d\n * Fix beim Auflisten von Dateien mit OneDrive\n @@ -830,20 +830,20 @@ Anbei einige Tipps, die bei der Diagnose des Problems helfen können:\n * Unterstützung für OwnCloud integriert.\n * Frage nach Speicherzugriffsberechtigung vor dem Öffnen von lokalen Dateien. Version 1.0.0e\n -* Bugfix für Fingerabdruckerkennung auf älteren Samsunggeräten mit Android 6\n +* Fehlerkorrektur für Fingerabdruckerkennung auf älteren Samsunggeräten mit Android 6\n * Native x86-Unterstützung hinzugefügt\n * Bildschirmtastatur kann während Fingerabdruckerkennung deaktiviert werden\n * Update des Buildsystems Version 1.0.0\n * Entsperren mit Fingerabdruck (benötigt Android 6.0+ oder ein Samsung-Gerät)\n -* Auto-Fill-Dienst hinzugefügt (benötigt Android 5.0+)\n -* Unterstützung für Eintrags-Vorlagen hinzugefügt\n -* Modus \"offline arbeiten\" hinzugefügt\n +* Autofill-Dienst hinzugefügt (benötigt Android 5.0+)\n +* Unterstützung für Eintragsvorlagen hinzugefügt\n +* Modus „Offline arbeiten“ hinzugefügt\n * Kopieren von Einträgen ermöglicht\n * Automatische Vervollständigung für Feldnamen\n * Einträge können aus der Liste der zuletzt verwendeten Dateien entfernt werden\n * Rechte werden in Android 6.0 zur Laufzeit angefragt\n -* Fehlerbehebungen (integrierte Tastatatur wenn Icons ausgewählt werden)\n +* Fehlerbehebungen (integrierte Tastatatur wenn Symbole ausgewählt werden)\n * Option zum Senden von Fehlerberichten hinzugefügt\n * Hilfemeldungen an verschiedenen Stellen hinzugefügt\n \n Version 0.9.9\n @@ -855,11 +855,11 @@ Anbei einige Tipps, die bei der Diagnose des Problems helfen können:\n Version 0.9.9c\n * Dark Theme ist zurück\n -* Man kann jetzt weitere Icon-Packs installieren (Icons im alten Windows-Stil sind im Play Store verfügbar)\n +* Man kann jetzt weitere Icon-Packs installieren (Symbole im alten Windows-Stil sind im Play Store verfügbar)\n * Bestätigungsabfrage für das Löschen von Elementen ohne Papierkorb hinzugefügt\n -* Fehlerbehebungen (falsche Anzeige des OTP Secret Encoding, falsches App-Icon an manchen Stellen)\n +* Fehlerbehebungen (falsche Anzeige des OTP Secret Encoding, falsches Appsymbol an manchen Stellen)\n Version 0.9.8b\n - * Bug fixes (Speichern funktionierte bei einigen Datenbanken nicht, Export zum lokalen Gerät funktionierte nicht, einige Einstellungsoptionen verursachten einen Absturz der App)\n + * Fehlerkorrektur (Speichern funktionierte bei einigen Datenbanken nicht, Export zum lokalen Gerät funktionierte nicht, einige Einstellungsoptionen verursachten einen Absturz der App)\n Version 0.9.8\n * Unterstützung des Storage Access Framework (erlaubt schreiben auf SD Kartr und Google Drive in KP2A Offline)\n * Versuche, fehlerhafte Nutzereingaben bei der Eingabe von WebDAV URLs zu erkennen (Verzeichnis statt Datei)\n @@ -868,14 +868,14 @@ Anbei einige Tipps, die bei der Diagnose des Problems helfen können:\n * Bug Fix: Speichern des OTP-Passwort-Modus Version 0.9.7b\n * Übersetzungen aktualisiert\n - * Bugs behoben: Passwort-Schriftart fehlte in 0.9.7, Gruppen wurden nicht sortiert, wenn \"Sortieren nach Namen\" ausgewählt war\n + * Fehlr behoben: Passwortschriftart fehlte in 0.9.7, Gruppen wurden nicht sortiert, wenn „Sortieren nach Namen“ ausgewählt war\n Version 0.9.7\n * Schreibunterstützung für Keepass 1 (kdb) Datenbanken (Beta!)\n * Verbessertes Zurückschalten zur vorherigen Eingabemethode (funktioniert auch auf nicht gerooteten Geräten)\n * Unterstützung für KeeChallenge mit variablen Challenge-Längen\n - * Screenshots vom QuickUnlock-Bildschirm und Passwort-Eingabe-Bildschirm nicht mehr möglich\n + * Screenshots vom QuickUnlock-Bildschirm und Passworteingabebildschirm nicht mehr möglich\n * Sortierreihenfolge bei Sortierung nach Änderungsdatum (jetzt absteigend)\n - * Bugfixes: Notiz-Ansicht wird nach Änderung korrekt aktualisiert; Passwortfelder sollten nun auf allen Geräten korrekt versteckt werden; Problem behoben, wegen dem ein Eintrag doppelt angelegt werden konnte; Problem mit Anzeige der Warnung wegen doppelten UUIDs behoben\n + * Fehlerkorrektur: Notizansicht wird nach Änderung korrekt aktualisiert; Passwortfelder sollten nun auf allen Geräten korrekt versteckt werden; Problem behoben, wegen dem ein Eintrag doppelt angelegt werden konnte; Problem mit Anzeige der Warnung wegen doppelten UUIDs behoben\n Version 0.9.6\n * Schlüsseldatei und/oder lokale Datenbank können in ein App-internes Verzeichnis kopiert werden (siehe Einstellungen)\n * verschiedene Sortieroptionen\n From 3918b06b1fd4f1c7dd3ec8d764b3227abb61c3e7 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: PhilippC Date: Sat, 18 Feb 2023 21:04:46 +0100 Subject: [PATCH 11/18] New translations strings.xml (German) --- .../Resources/values-de/strings.xml | 144 +++++++++--------- 1 file changed, 72 insertions(+), 72 deletions(-) diff --git a/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml b/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml index 4b88a337..d482a04b 100644 --- a/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml +++ b/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml @@ -108,7 +108,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Abbrechen Notizen Tags - Override URL + URL überschreiben Kennwort wiederholen Erstellt Gültig bis @@ -321,7 +321,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die QuickUnlock standardmäßig aktiviert Definiert, ob QuickUnlock standardmäßig aktiviert ist oder nicht. Datenbankanzeige schützen - Wenn aktiviert, können keine Screenshots gemacht werden und es wird kein Vorschaubild der App in der Letzte-Apps-Liste angezeigt. + Wenn aktiviert, können keine Bildschirmfotos gemacht werden und es wird kein Vorschaubild der App in der Liste der zuletzt verwendeten Apps angezeigt. QuickUnlock-Symbol verstecken QuickUnlock funktioniert leider nicht ohne ein Benachrichtigungssymbol. Wähle diese Option, um ein transparentes Symbol zu verwenden. QuickUnlock-Symbol verstecken @@ -387,7 +387,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Lokale Sicherung von %1$s Lokale Backups anzeigen SSL-Zertifikate - Bestimme das Verhalten, wenn Zertifikate nicht validiert werden können. Hinweis: du kannst auf deinem Android-Gerät Root-Zertifikate installieren, damit die Validierung gelingt! + Das Verhalten bei fehlgeschlagener Zertifikatsüberprüfung festlegen. Hinweis: Es ist möglich, Zertifikate auf diesem Gerät zu installieren, falls die Gültigkeitsprüfung fehlschlägt! Cache löschen? Dadurch werden alle zwischengespeicherten Datenbankdateien gelöscht. Alle Änderungen, die ohne Zugriff auf die Quelldatenbank vorgenommen wurden und noch nicht synchronisiert sind, gehen verloren! Dennoch fortfahren? Auf Änderungen prüfen @@ -901,101 +901,101 @@ Anbei einige Tipps, die bei der Diagnose des Problems helfen können:\n Version 0.9.4 \n * Plugin-Unterstützung hinzugefügt: siehe Einstellungen, um Plugins zu bekommen! \n * QR-Plugin veröffentlicht (Passwörter erfassen, Passwörter als QR-Code anzeigen, Einträge auf andere KP2A-Geräte übertragen)\n - * InputStick-Plugin veröffentlicht (Anmeldeinformationen per Bluetooth auf den PC übertragen - erfordert InputStick-USB-Stick)\n - * Apps von Drittanbieter können nun einfach Funktionen implementieren, um Anmeldeinformationen direkt von KP2A abzufragen. Du bist ein Entwickler? Bitte bau das in deiner App ein, wenn geeignet!\n + * InputStick-Plugin veröffentlicht (Anmeldeinformationen per Bluetooth auf den PC übertragen – erfordert InputStick-USB-Stick)\n + * Apps von Drittanbieter können nun einfach Funktionen implementieren, um Anmeldeinformationen direkt von KP2A abzufragen. Selbst ein Entwickler? Dies bitte in die eigene App einbauen, wenn sie sich dafür eignet!\n * TOTP-Unterstützung hinzugefügt (kompatibel mit KeeOTP und TrayTotp)\n * App sollte von Android nicht mehr beendet werden, wenn die Datenbank geöffnet ist\n - * Datenbank ist nicht mehr gesperrt, wenn die App mit dem Zurück-Knopf verlassen wird (siehe Einstellungen)\n + * Datenbank ist nicht mehr gesperrt, wenn die App mit dem Zurück-Knopf verlassen wird (siehe Einstellungen)\n * Gruppennamen können in Suchergebnissen angezeigt werden (*)\n - * Kontextmenü in der Ergebnisansicht der Suche hinzugefügt, einschließlich der Option \"Zu übergeordneter Gruppe navigieren\" (*)\n + * Kontextmenü in der Ergebnisansicht der Suche hinzugefügt, einschließlich der Option „Zu übergeordneter Gruppe navigieren“ (*)\n * Option zum Anzeigen des Gruppennamen von Einträgen (*)\n * (*) Danke an Matthieu für die Umsetzung dieser Features!\n * Unterstützung von KeeChallenge (mit Yubikey NEO). Danke an Ben Rush für die Implementierung des Connectors!\n * verbesserte Benutzerschnittstelle.\n - * Fehler in der Google Drive-Schnittstelle behoben.\n - * Option zum Deaktivieren der \"Spenden\"-Option hinzugefügt\n + * Fehler in der Google-Drive-Schnittstelle behoben.\n + * Option zum Deaktivieren der „Spenden“-Option hinzugefügt\n * QuickUnlock-Symbol jetzt standardmäßig ausgeblendet bei Geräten mit Android 4.2+\n Version 0.9.3 r5\n * Korrekturen von Xamarin übernommen: Keepass2Android ist jetzt kompatibel mit ART auf Android 4.4.2. Endlich!\n - * Fehlerkorrekturen: Fehler bei der Synchronization (Anzeigeaktualisierung, korrekte Prüfung auf Änderungen über HTTP), Fehler auf Android 2.x-Geräten, Fehler in den Implementierungen für Google Drive und OneDrive, Zwischenablage wird beim Schließen der Datenbank geleert, Fehler beim Öffnen von Anhängen, Anzeigeprobleme mit der Tastatur\n + * Fehlerkorrekturen: Fehler bei der Synchronization (Anzeigeaktualisierung, korrekte Prüfung auf Änderungen über HTTP), Fehler auf Android-2.x-Geräten, Fehler in den Implementierungen für Google Drive und OneDrive, Zwischenablage wird beim Schließen der Datenbank geleert, Fehler beim Öffnen von Anhängen, Anzeigeprobleme mit der Tastatur\n Version 0.9.3\n * Neue Tastatur mit einigen Verbesserungen. Siehe Einstellungen zum personalisieren.\n - * Leseunterstützung für kdb (Keepass 1) Dateien Experimentell!\n + * Leseunterstützung für kdb (Keepass-1-Dateien). Experimentell!\n * SFTP-Unterstützung\n - * Workaround für Bug in ART (Android 4.4.2) eingebaut\n - * Bugs gefixt\n + * Workaround für Fehler in ART (Android 4.4.2) eingebaut\n + * Fehler korrigiert\n Version 0.9.2\n * Unterstützung für OTPs (One Time Passwords) integriert (kompatibel zum OtpKeyProv-Plugin)\n * NFC-Support zur Eingabe von OTPs über YubiKey NEO integriert\n * Verbesserungen an der Benutzeroberfläche\n -* Keepass 2.24-Bibliothek integriert \n +* Keepass-2.24-Bibliothek integriert \n * Option zum Beenden des App-Prozesses eingebaut (s. Einstellungen)\n -* Bugs behoben\n +* Fehler behoben\n Version 0.9.1\n * SkyDrive-Unterstützung integriert (Nur in der Nicht-Offline-Version von Keepass2Android)\n * Probleme mit Google Drive Integration behoben\n * NTLM-Unterstützung integriert Version 0.9\n - * Dropbox und Google Drive Unterstützung integriert (Lesen und Schreiben von Datenbank; Nur in der Nicht-Offline-Version von Keepass2Android)\n - * Datei-Browser integriert (basiert auf android-filechooser von HBA)\n + * Unterstützung für Dropbox und Google Drive integriert (Datenbank lesen und schreiben; Nur in der Nicht-Offline-Version von Keepass2Android)\n + * Dateibrowser integriert (basiert auf android-filechooser von HBA)\n * Verbesserte Benutzeroberfläche zum Anlegen von Datenbanken\n * Schriftart DejaVu Sans Mono integriert zur Anzeige von Passwörtern\n - * Bugfixes + * Fehlerkorrekturen Version 0.8.6\n * Unterstützung für Twofish-Verschlüsselung\n -* Ermöglicht Bearbeiten von Gruppen\n -* Ermöglich Verschieben von Einträgen und Gruppen\n -* Das QuickUnlock-Icon kann transparent gemacht werden (s. Einstellungen)\n +* Bearbeiten von Gruppen ermöglicht\n +* Verschieben von Einträgen und Gruppen ermöglicht\n +* Das QuickUnlock-Symbol kann transparent gemacht werden (s. Einstellungen)\n * Bugs behoben Version 0.8.5\n * Remote-Dateien werden im lokalen Cache gespeichert. Das erlaubt Offline-Nutzung (inkl. Bearbeiten und späterem Synchronisieren). S. Einstellungen.\n - * Benachrichtigungssymbol zum Visualisieren des Sperr-Zustands (s. Einstellungen)\n + * Benachrichtigungssymbol zum Visualisieren des Sperrzustands (s. Einstellungen)\n * Verbesserungen, um die Datenbank zur richtigen Zeit zu sperren\n - * Datenbank-Dateien werden in den Speicher geladen, während du das Passwort eingibst. Dadurch erhöhte Ladegeschwindigkeit.\n - * Einträge können zur Root Gruppe hinzugefügt werden.\n - * Bug Fixes (Auflösen von von Referenzfeldern, Probleme mit der tastatur auf Italienischen und Chinesischen Geräten) + * Datenbankdateien werden in den Speicher geladen, während du das Passwort eingibst. Dadurch erhöhte Ladegeschwindigkeit.\n + * Einträge können zur Root-Gruppe hinzugefügt werden.\n + * Fehlerkorrekturen (Auflösen von von Referenzfeldern, Probleme mit der Tastatur auf italienischen und chinesischen Geräten) Version 0.8.4\n * Externe Änderungen an der Datenbank werden erkannt und beim Speichern zusammengeführt\n - * Verbesserte Geschwindigkeit beim starten\n + * Verbesserte Geschwindigkeit beim Starten\n * Verbesserte Suchleiste mit Vorschlägen\n - * Neues App logo!\n - * Unterstützung für .kdbp Format für schnelleres laden und speichern hinzugefügt\n - * Verbesserung beim bearbeiten von zusätzlichen Feldern und versteckte Darstellung von geschützten Feldern\n + * Neues App-Logo!\n + * Unterstützung für .kdbp-Format für schnelleres Laden und Speichern hinzugefügt\n + * Verbesserung beim Bearbeiten von zusätzlichen Feldern und versteckte Darstellung von geschützten Feldern\n Danke an Alex Vallat für seine Mitwirkung beim Code!\n Danke an Niki Hüttner (www.close-cut.de) für das neue Logo!\n Version 0.8.3\n -* Benutzername/TAN index wird in Liste der Einträge angezeigt (s. Einstellungen)\n +* Benutzername/TAN-Index wird in Liste der Einträge angezeigt (s. Einstellungen)\n * Einträge können neu angelegt werden, wenn Suche aus Browser kein Ergebnis gebracht hat\n * KP2A-Tastatur erlaubt Suche nach Zugangsdaten für die aktive App\n * App schließt sich automatisch nach Auswahl eines Eintrags über die Tastatur\n -* Dialog zur Tastatur-Auswahl öffnet sich automatisch nach Suche nach einer URL (s. Einstellungen)\n -* Platzhalter in Eintragsfeldern werden ersetzt vor dem Kopieren (die meisten Platzhalter werden unterstützt)\n -* kleinere Bug-Fixes +* Dialog zur Tastaturauswahl öffnet sich automatisch nach Suche nach einer URL (s. Einstellungen)\n +* Platzhalter in Eintragsfeldern werden vor dem Kopieren ersetzt (die meisten Platzhalter werden unterstützt)\n +* kleinere Fehlerkorrekturen Version 0.8.2\n * Unterstützung für Digest Authentication in WebDAV\n -* Bugfixes (OI File manager, URL öffnen) +* Fehlerkorrekturen (OI File manager, URL öffnen) Version 0.8.1\n -* KP2A Offline and \"Online\" können wieder parallel zueinander installiert werden\n +* KP2A Offline and „Online“ können wieder parallel zueinander installiert werden\n * Neue Übersetzungen hinzugefügt (Danke an alle Helfer!) Version 0.8\n * Verbesserte Benutzeroberfläche, vor allem für Android 4.x-Geräte\n * Möglichkeit, Dateimanager zur Auswahl von existierenden Dateien zu verwenden\n * Sicherer Weg zum Öffnen von Anhängen hinzugefügt (über das Cache-Verzeichnis)\n -* Bugs beim Editieren von Einträgen gefixt\n -* vermutlich neue Bugs eingeführt :-) - Möglichkeit, ein Bier zu spendieren (oder was anderes) verlängert +* Fehler beim Bearbeiten von Einträgen korrigiert\n +* vermutlich neue Fehler eingeführt :-) + Erweiterte Möglichkeit, ein Bier oder etwas anderes zu spenden Version 0.7\n -* Erhöhte Ladegeschwindigkeit: Schlüsseltransformationen sind jetzt 10x schneller!\n -* Neu: Keepass2Android Software-Tastatur: Wechsle zu dieser Tastatur, um deine Zugangsdaten einzugeben. Das schützt vor Zwischenablage-basierten Passwort-Sniffern! (du kannst die bisherigen Benachrichtigungen für das Kopieren in die Zwischenablage in den Einstellungen deaktivieren)\n +* Erhöhte Ladegeschwindigkeit: Schlüsseltransformationen sind jetzt 10× schneller!\n +* Neu: Keepass2Android-Software-Tastatur: Zu dieser Tastatur wechseln, um die Zugangsdaten einzugeben. Das schützt vor Zwischenablage-basierten Passwort-Sniffern! (die bisherigen Benachrichtigungen für das Kopieren in die Zwischenablage lassen sich in den Einstellungen deaktivieren)\n * Option eingefügt, um mir ein Bier oder was anderes zu spendieren (s. Menü) Version 0.6.2\n -* Google Drive/Dropbox/... Integration: Nutze die offizielle Google Drive oder Dropbox App und öffne daraus deine .kdbx-Datei. Das wird KP2A starten.\n -* Verbesserter Such-Dialog \n -* Verbesserte Suche bei \"Teilen\" mit Subdomains\n +* Integration für Google Drive/Dropbox/…: Die offizielle App für Google Drive oder Dropbox nutzen und daraus die .kdbx-Datei öffnen. Das startet dann KP2A.\n +* Verbesserter Suchdialog \n +* Verbesserte Suche bei „Teilen“ mit Subdomains\n * Optionen für Feedback, Bewerten und Übersetzen zum Menü hinzugefügt\n \n Version 0.6.1\n -* Erkennung, wenn sich eine Datenbank im Hingrund ändert (z.B. durch eine Sync-App)\n +* Erkennung, wenn sich eine Datenbank im Hingrund ändert (z. B. durch eine Sync-App)\n * Suche aus dem Browser verbessert\n * Bestätigungsdialog, wenn Änderungen verworfen werden sollen\n \n @@ -1012,9 +1012,9 @@ Erstes öffentliches Release Nie - Keepass 2 database (.kdbx) - Keepass 2 XML (unverschlüsselt) (.xml) - Keepass CSV (unverschlüsselt) (.csv) + Keepass2-Datenbank (.kdbx) + Keepass2-XML (unverschlüsselt) (.xml) + Keepass-CSV (unverschlüsselt) (.csv) Klein @@ -1038,51 +1038,51 @@ Erstes öffentliches Release Benutzername und Passwort merken - Nur Kennwort - Kennwort + Schlüsseldatei - Kennwort + OTP - Kennwort + OTP Secret (Recovery-Modus) - Passwort + Challenge-Response - Passwort + Challenge-Response-Secret (Recovery-Modus) - Passwort + Challenge-Response für Keepass XC - Kennwort + Schlüsseldatei + Challenge-Response für Keepass XC + Nur Passwort + Passwort und Schlüsseldatei + Passwort und OTP + Passwort und OTP-Secret (Recovery-Modus) + Passwort und Challenge-Response + Passwort und Challenge-Response-Secret (Recovery-Modus) + Passwort und Challenge-Response für Keepass XC + Kennwort und Schlüsseldatei und Challenge-Response für Keepass XC Passwort Privater/Öffentlicher Schlüssel - Fehler bei Zertifikatsvalidierung ignorieren - Warnen, wenn die Validierung fehlschlägt + Fehler bei Zertifikatsüberprüfung ignorieren + Warnen, wenn die Überprüfung fehlschlägt Ungültige Zertifikate nicht akzeptieren Bitte stelle sicher, dass dies auf deinem System funktioniert; falls nicht, nutze bitte die Standard-Tastatur. Vom Plugin gelieferte Beschreibung: - Keepass2Android unterstützt das Autofill-Feature von Android, aber du hast es anscheinend noch nicht aktiviert. + Keepass2Android unterstützt die Autofill-Funktion von Android, aber es wurde anscheinend noch nicht aktiviert. Autofill aktivieren - Sorry, anscheinend unterstützt dein Gerät es nicht, dass man die Einstellungen aus einer App heraus öffnet. Bitte gehe in die Systemeinstellungen und suche dort nach Autofill, um den Dienst zu aktivieren. + Entschuldigung, anscheinend unterstützt dieses Gerät nicht, dass die Einstellungen aus einer App heraus geöffnet werden. Bitte in die Systemeinstellungen gehen und dort nach Autofill suchen, um den Dienst zu aktivieren. Autofill-Hilfe anzeigen Mit Keepass2Android ausfüllen AutoFill für %1$s deaktivieren AutoFill für %1$s aktivieren - Webdomain %1$s konnte nicht mit App %2$s in Verbindung gebracht werden - Keepass2Android hat biometrische Hardware erkannt. Möchtest du Biometrisches Entsperren für diese Datenbank aktivieren? - Ich verstehe + Webdomain %1$s konnte nicht mit App %2$s verknüpft werden + Keepass2Android hat biometrische Hardware erkannt. Soll Biometrisches Entsperren für diese Datenbank aktiviert werden? + Okay, verstanden Nicht erneut anzeigen Ist das Hauptpasswort bekannt? Bitte beachten, dass die Datenbank ohne den Hauptschlüssel nicht geöffnet werden kann. Es gibt keine Möglichkeit, das Hauptpasswort „zurückzusetzen“. Bitte auch bedenken, dass die biometrische Entsperrung durch das Speichern des Hauptschlüssels im sicheren Speicher von Android funktioniert. Dieser Speicher kann von Android jederzeit gelöscht werden, z. B. wenn ein neuer Fingerabdruck in den Systemeinstellungen hinzugefügt wird. Daher sich nicht auf das biometrische Entsperren verlassen, sondern sich bitte das eigene Hauptpasswort merken! - Ist deine Datenbank gesichert? - Keepass2Android speichert deine Passwörter in eine Datei an einem Ort deiner Wahl. Bist du sicher, dass du auf diese Datei auch noch Zugriff hast wenn dein Telefon verloren geht oder gestohlen wird? Oder wenn die Datei zerstört oder gelöscht wird? Bitte stelle sicher, dass du immer eine aktuelle Kopie an einem sichern Ort aufbewahrst! - Um jetzt eine Sicherung zu erstellen, gehe nach %1$s > %2$s > %3$s. - Hast du für Notfälle vorgesorgt? - Hast du je darüber nachgedacht, was passiert, wenn du nicht mehr auf deine Passwort-Datenbank zugreifen kannst? Was, wenn du einen Unfall hast? Ein bewährtes Verfahren ist, einer vertrauenswürdigen Person dein Masterpasswort für Notfälle mitzuteilen. Ansonsten wird niemand auf deine Passwörter Zugriff haben. - Der aktuell gültige Bildschirm ist als unsicher eingestuft. Das bedeutet, dass Bildschirmfotos von anderen Anwendungen erstellt werden könnten. Keepass2Android ist so konfiguriert, dass sensible Informationen nur auf sicheren Bildschirmen angezeigt werden. Bitte wechsle zu einem sicheren Bildschirm (z.B. durch Abtrennen eines HDMI-Monitors) oder ändere die App-Einstellungen. + Gibt es eine Sicherung der Datenbank? + Keepass2Android speichert die Passwörter in einer Datei an einem frei wählbarem Speicherort.Ist sichergestellt, dass die Datei auch dann noch verfügbar ist, wenn das Telefon verloren geht oder gestohlen wird, oder wenn die Datei zerstört oder gelöscht wird? Bitte sicherstellen, dass immer eine aktuelle Kopie an einem sichern Ort aufbewahrt wird! + Um jetzt eine Sicherung zu erstellen, nach %1$s > %2$s > %3$s gehen. + Ist man auf Notfälle vorbereitet? + Wurde schon einmal darüber nachgedacht, was passiert, wenn man keinen Zugriff mehr zu seiner Passwortdatenbank hat? Was ist, wenn man einen Unfall hat? Es ist eine vernünftige Maßnahme, den Hauptschlüssel für Notfälle an eine vertrauenswürdige Person weiterzugeben. Andernfalls hat niemand Zugang zu den Passwörtern. + Der aktuell gültige Bildschirm ist nicht als sicher eingestuft. Das bedeutet, dass Bildschirmfotos von anderen Anwendungen erstellt werden könnten. Keepass2Android ist so konfiguriert, dass sensible Informationen nur auf sicheren Bildschirmen angezeigt werden. Bitte zu einem sicheren Bildschirm wechseln (z. B. durch Abklemmen eines HDMI-Monitors) oder die App-Einstellungen ändern. Diese Nachricht deaktivieren - Bitte aktiviere die Keepass2Android-Tastatur. + Bitte die Keepass2Android-Tastatur aktivieren. Erneut versuchen Sicherheitswarnung: Unbekannte Domain/App-Verknüpfung - Du bist dabei, Anmeldedaten für die Domain \"%1$s\" in die App \"%2$s \" einzufügen. - Wenn du \"%2$s\" vertraust, dass es zu \"%1$s\" gehört oder du der App \"%2$s\" vertraust, dass sie keine Anmeldedaten missbraucht (z.B. da es sich um eine vertrauenswürdige Browser-App handelt) ist es in Ordnung, fortzufahren. Falls nicht, brich den Vorgang bitte ab. - Für \"%1$s \" immer akzeptieren + Hiermit werden Anmeldeinformationen für die Domäne „%1$s“ in die Anwendung „%2$s“ eingefügt. + Wenn darauf vertraut wird, dass „%2$s“ zu „%1$s“ gehört, oder wenn darauf vertraut wird, dass die App „%2$s“ die Anmeldeinformationen nicht missbraucht (z. B. weil es sich um eine vertrauenswürdige Browser-App handelt), kann fortgefahren werden. Falls nicht, bitte abbrechen. + Für „%1$s“ immer akzeptieren From 78a48b75b8752d75a17cf0f3796f7f69a087306a Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: PhilippC Date: Sat, 18 Feb 2023 22:13:41 +0100 Subject: [PATCH 12/18] New translations strings.xml (German) --- .../Resources/values-de/strings.xml | 16 ++++++++-------- 1 file changed, 8 insertions(+), 8 deletions(-) diff --git a/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml b/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml index d482a04b..acd225fe 100644 --- a/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml +++ b/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml @@ -156,7 +156,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Passwort Name URL - Override URL + URL überschreiben tag1, tag2 Benutzername Kennwort oder Schlüsseldatei ist falsch. @@ -431,13 +431,13 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Soll dieser Eintrag endgültig gelöscht werden? Nein drücken, um ihn in den Papierkorb zu verschieben. Soll diese Gruppe endgültig gelöscht werden? Drücke nein, um sie in den Papierkorb zu verschieben. Gewählte Elemente permanent löschen? Nein wählen, um in den Papierkorb zu verschieben. - Eintrag permanent löschen? + Soll der Eintrag wirklich endgültig gelöscht werden? Gruppe endgültig löschen? Ausgewählte Elemente endgültig löschen? Endgültig löschen? Datei neu laden? - Die geöffnete Datei wurde von einem anderen Programm geändert. Möchtest du sie neu laden? - Möchtest du die gerade gemachten Änderungen wirklich verwerfen? (Der Button zum Speichern befindet sich oberhalb des Formulars.) + Die geöffnete Datei wurde von einem anderen Programm geändert. Soll sie neu geladen werden? + Sollen die vorgenommenen Änderungen wirklich verworfen werden? (Die Schaltfläche zum Speichern befindet sich oberhalb des Formulars.) Änderungen verwerfen? Verbesserungen vorschlagen Diese App bewerten @@ -538,7 +538,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Speicherort ändern Wenn aktiviert, läuft Keepass2Android im Hintergrund weiter, auch wenn die Datenbank gesperrt ist. Das ermöglicht das Öffnen der Datenbank mit QuickUnlock. Hauptpasswort - Die eigene Datenbank wird mit dem hier eingegebenen Passwort verschlüsselt. Dazu ein starkes Passwort verwenden, um die Datenbank zu schützen! Tipp: Sich ein oder zwei Sätze ausdenken und die Anfangsbuchstaben als Passwort nutzen. Auch die Satzzeichen mit einschließen. + Die eigene Datenbank wird mit dem hier eingegebenen Passwort verschlüsselt. Dazu ein starkes Passwort verwenden, um die Datenbank abzusichern! Tipp: Sich ein oder zwei Sätze ausdenken und die Anfangsbuchstaben als Passwort nutzen. Auch die Satzzeichen mit einschließen. Wähle ein Master-Passwort, mit dem deine Datenbank geschützt wird: Schlüsseldatei Eine Schlüsseldatei ist im Grunde ein Kennwort, das in einer Datei gespeichert ist. Schlüsseldateien sind üblicherweise stärker als Kennwörter, weil sie deutlich komplexer sein können; allerdings ist es schwerer, sie geheim zu halten. Wird die Datenbank in der Cloud gespeichert, sollte die Schlüsseldatei keinesfalls ebenfalls dort abgelegt werden! Das würde sie völlig nutzlos machen! Wichtig: Den Inhalt der Schlüsseldatei nicht mehr ändern, nachdem die Datenbank angelegt wurde! @@ -567,7 +567,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Bitte das KeeChallenge-Plugin in KeePass 2.x (PC) verwenden, um die Datenbank für die Verwendung von Challenge-Response zu konfigurieren! Fehler beim Aktualisieren der OTP-Hilfsdatei! TOTP-Seed-Feldname - Wenn das Keepass 2-Plugin „TrayTotp“ nicht mit Standardeinstellungen verwendet wird, den Feldnamen für das Seed-Feld entsprechend der Einstellungen am PC angeben. + Wenn das Keepass2-Plugin „TrayTotp“ nicht mit Standardeinstellungen verwendet wird, den Feldnamen für das Seed-Feld entsprechend der Einstellungen am PC angeben. Feldname für TOTP-Einstellungen Feldnamen für TOTP-Einstellungen entsprechend den TrayTotp-Einstellungen eingeben. TrayTotp @@ -608,7 +608,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Um sie zu bearbeiten, muss sie an einen anderen Speicherort kopiert werden. Auf OK tippen, um einen Speicherort zu wählen. Datenbank ist schreibgeschützt - Keepass2Android hat die Datenbank im Lese-Modus geöffnet. + Keepass2Android hat die aktuelle Datenbank im schreibgeschützten Modus geöffnet. Es scheint, dass die Datei von einer externen Anwendung aus geöffnet wurde. Über diesen Weg ist das Schreiben nicht möglich. Wenn Änderungen an der Datenbank vorgenommen werden sollen, bitte die Datenbank schließen und „Datenbank wechseln“ wählen. Danach die Datei über eine der verfügbaren Optionen öffnen, sofern möglich. Datei ist schreibgeschützt. Diese Attribut entfernen, wenn Änderungen an der Datenbank vorgenommen werden sollen. Das Speichern ist aufgrund von Einschränkungen, die in Android KitKat eingeführt wurden, nicht möglich. Wenn Änderungen an der Datenbank vorgenommen werden sollen, bitte die Datenbank schließen und „Datenbank wechseln“ wählen. Danach die Datei über die systeminterne Dateiauswahl öffnen. @@ -1056,7 +1056,7 @@ Erstes öffentliches Release Warnen, wenn die Überprüfung fehlschlägt Ungültige Zertifikate nicht akzeptieren - Bitte stelle sicher, dass dies auf deinem System funktioniert; falls nicht, nutze bitte die Standard-Tastatur. + Bitte sicherstellen, dass dies auf diesem System funktioniert; falls nicht, die Standardtastatur verwenden. Vom Plugin gelieferte Beschreibung: Keepass2Android unterstützt die Autofill-Funktion von Android, aber es wurde anscheinend noch nicht aktiviert. Autofill aktivieren From 139abcaec6179eafbb42bbdedfae84f3b72c7ba0 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: PhilippC Date: Sat, 18 Feb 2023 23:26:56 +0100 Subject: [PATCH 13/18] New translations strings.xml (German) --- .../Resources/values-de/strings.xml | 28 +++++++++---------- 1 file changed, 14 insertions(+), 14 deletions(-) diff --git a/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml b/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml index acd225fe..c381fd39 100644 --- a/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml +++ b/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml @@ -25,7 +25,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Bei inaktiver Anwendung wird die Datenbank nach Ablauf der eingestellten Zeit automatisch gesperrt. App-Prozess beenden Schließen-Button - Eine Schaltfläche auf dem Kennwortbildschirm anzeigen, um den App-Prozess zu beenden (für paranoide Benutzer) + Eine Schaltfläche auf dem Passwortbildschirm anzeigen, um den App-Prozess zu beenden (für paranoide Benutzer) Anwendung Anwendungseinstellungen Gruppennamen im Suchergebnis anzeigen @@ -97,8 +97,8 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Biometrisches Entsperren für QuickUnlock Biometrisches Entsperren fehlgeschlagen. Entschlüsselungsschlüssel wurde vom Android-System für ungültig erklärt. Das kommt üblicherweise vor, wenn die Biometrische Authentifizierung oder die Sicherheitseinstellungen geändert wurden. Entsperren der Datenbank fehlgeschlagen: Ungültiger zusammengesetzter Schlüssel. Biometrisches Entsperren wurde deaktiviert, da das gespeicherte Masterpasswort nicht länger gültig ist. - Bitte biometrisches Entsperren für das neue Masterkennwort erneut aktivieren. - Bitte mit Kennwort entsperren und anschließend in den Datenbankeinstellungen das biometrische Entsperren erneut aktivieren. + Bitte Biometrisches Entsperren für das neue Hauptpasswort erneut aktivieren. + Bitte mit Passwort entsperren und anschließend in den Datenbankeinstellungen das Biometrische Entsperren erneut aktivieren. Initialisierung der biometrischen Authentifizierung fehlgeschlagen. Daten konnten nicht verschlüsselt werden. Dies kann passieren, wenn Fingerabdrücke in den Systemeinstellungen hinzugefügt oder gelöscht wurden, während Keepass2Android auf deinen Fingerabdruck wartet. Mit dieser Option wird das Hauptpasswort verschlüsselt im Android-Keystore auf dem Gerät gespeichert, geschützt durch einen Fingerabdruck. Dadurch kann die Datenbank per biometrischer Authentifizierung entsperrt werden. @@ -109,7 +109,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Notizen Tags URL überschreiben - Kennwort wiederholen + Passwort bestätigen Erstellt Gültig bis Name der Gruppe @@ -147,7 +147,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Passwort erzeugen Gruppe Notizen - Kennwort wiederholen + Passwort bestätigen Erzeugtes Kennwort Name der Gruppe Schlüsseldatei @@ -159,7 +159,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die URL überschreiben tag1, tag2 Benutzername - Kennwort oder Schlüsseldatei ist falsch. + Passwort oder Schlüsseldatei ungültig. Ungültiger Algorithmus. Datenbank-Format wurde nicht erkannt. Schlüssel-Datei existiert nicht. @@ -179,7 +179,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Wenn aktiviert, wird die App die Option zum Abschalten von Autofill für bestimmte Einträge nicht anzeigen. Über Hauptschlüssel ändern - Kennwort kopieren + Passwort kopieren Benutzername kopieren TOTP kopieren Erstellen @@ -213,7 +213,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Papierkorb und Sicherungen nicht durchsuchen Papierkorb und Sicherungseinträge werden bei der Suche nicht berücksichtigt. KeePass Datenbankdatei - Datenbankkennwort eingeben + Datenbankpasswort eingeben Hauptschlüsseltyp auswählen: Neue Datenbank wird angelegt … Datenbank anlegen @@ -240,7 +240,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Schlüsseldatei erfolgreich exportiert! Leerzeichen Suchen - Kennwort anzeigen + Passwort anzeigen Sortieren nach … Sortieren nach Name Sortieren nach Erstellung @@ -303,7 +303,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die In die Tastatur integrieren Zeigt Vorschläge für automatisches Ausfüllen innerhalb der virtuellen Tastatur (wenn von dieser unterstützt) Benötigt Android 11 oder neuer - Kennwort finden + Passwort finden Abgelaufene Einträge ausschließen Optionen Groß-/Kleinschreibung beachten @@ -327,12 +327,12 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die QuickUnlock-Symbol verstecken QuickUnlock benötigt eine Benachrichtigung, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Diese Option wählen, um eine Benachrichtigung ohne Symbol anzuzeigen. Länge des QuickUnlock-Schlüssels - Maximale Anzahl von Zeichen, die als QuickUnlock-Kennwort verwendet werden. + Maximale Anzahl von Zeichen, die als QuickUnlock-Passwort verwendet werden. Länge des QuickUnlock-Codes verstecken Wenn aktiviert, wird die Länge des QuickUnlock-Codes nicht auf dem QuickUnlock-Bildschirm angezeigt. QuickUnlock-Taste aus dem Datenbankeintrag. Wenn die aktive Datenbank einen Eintrag mit dem Titel „QuickUnlock“ in der Root-Gruppe enthält, wird das Passwort dieses Eintrags als QuickUnlock-Code verwendet. - QuickUnlock fehlgeschlagen: falsches Kennwort! + QuickUnlock fehlgeschlagen: falsches Passwort! Anhang speichern Bitte den Ort zum Speichern wählen. In Datei exportieren … @@ -662,7 +662,7 @@ Anbei einige Tipps, die bei der Diagnose des Problems helfen können:\n Kinddatenbanken konfigurieren … Kinddatenbanken nicht spezifiziert - Kinddatenbanken sind andere Datenbanken, die automatisch geöffnet werden können, wenn die übergeordnete Datenbank geöffnet wird. Dazu werden das Master-Passwort und der Dateipfad der Kinddatenbank in der Hauptdatenbank gespeichert. Diese Funktion erlaubt es, einige deiner Passwörter mit einer anderen Person zu teilen. Die Implementierung ist kompatibel mit KeeAutoExec für PC. + Kinddatenbanken sind weitere Datenbanken, die automatisch geöffnet werden können, wenn die übergeordnete Datenbank geöffnet wird. Dazu werden das Hauptpasswort und der Dateipfad der Kinddatenbank in der Hauptdatenbank gespeichert. Diese Funktion erlaubt es, einige der eigenen Passwörter mit einer anderen Person zu teilen. Die Implementierung ist kompatibel mit KeeAutoExec für PC. Auf diesem Gerät aktiviert Auf diesem Gerät aktivieren Auf diesem Gerät deaktivieren @@ -1071,7 +1071,7 @@ Erstes öffentliches Release Nicht erneut anzeigen Ist das Hauptpasswort bekannt? Bitte beachten, dass die Datenbank ohne den Hauptschlüssel nicht geöffnet werden kann. Es gibt keine Möglichkeit, das Hauptpasswort „zurückzusetzen“. - Bitte auch bedenken, dass die biometrische Entsperrung durch das Speichern des Hauptschlüssels im sicheren Speicher von Android funktioniert. Dieser Speicher kann von Android jederzeit gelöscht werden, z. B. wenn ein neuer Fingerabdruck in den Systemeinstellungen hinzugefügt wird. Daher sich nicht auf das biometrische Entsperren verlassen, sondern sich bitte das eigene Hauptpasswort merken! + Bitte auch bedenken, dass das Biometrische Entsperren über das Speichern des Hauptschlüssels im sicheren Speicher von Android funktioniert. Dieser Speicher kann von Android jederzeit gelöscht werden, z. B. wenn ein neuer Fingerabdruck in den Systemeinstellungen hinzugefügt wird. Daher sich nicht auf das biometrische Entsperren verlassen, sondern sich bitte das eigene Hauptpasswort merken! Gibt es eine Sicherung der Datenbank? Keepass2Android speichert die Passwörter in einer Datei an einem frei wählbarem Speicherort.Ist sichergestellt, dass die Datei auch dann noch verfügbar ist, wenn das Telefon verloren geht oder gestohlen wird, oder wenn die Datei zerstört oder gelöscht wird? Bitte sicherstellen, dass immer eine aktuelle Kopie an einem sichern Ort aufbewahrt wird! Um jetzt eine Sicherung zu erstellen, nach %1$s > %2$s > %3$s gehen. From 890f1bd7042454962b134593ab217d094cd42ed0 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: PhilippC Date: Sun, 19 Feb 2023 20:33:39 +0100 Subject: [PATCH 14/18] New translations strings.xml (Danish) --- src/keepass2android/Resources/values-da/strings.xml | 5 +++++ 1 file changed, 5 insertions(+) diff --git a/src/keepass2android/Resources/values-da/strings.xml b/src/keepass2android/Resources/values-da/strings.xml index 16af75d7..6a83b078 100644 --- a/src/keepass2android/Resources/values-da/strings.xml +++ b/src/keepass2android/Resources/values-da/strings.xml @@ -685,6 +685,11 @@ Notificering til forenkelse af adgang til den aktuelt valgte indtastning. Luk database efter tre mislykkede forsøg med biometrisk oplåsning. Advarsel! Biometrisk godkendelse kan ugyldiggøres af Android, f.eks. efter tilføjelse af et nyt fingeraftryk i dine enhedsindstillinger. Sørg for, at du altid ved, hvordan du låser op med din hovedadgangskode! + + Fejlrettelse til nedbrud og uventede log-outs + Skift til ny SFTP-implementering, som understøtter moderne offentlige nøglealgoritmer såsom rsa-sha2-256 + Mark passwords as sensitive when copying to clipboard (Android 13) + Tilføjet understøttelse af visning, fjernelse og gendannelse af sikkerhedskopierede poster Implementeret understøttelse af MEGA-skylager From 060bf6a6eeef18f699cdc3596868fe36e7eb5d42 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: PhilippC Date: Sun, 19 Feb 2023 21:31:30 +0100 Subject: [PATCH 15/18] New translations strings.xml (Danish) --- src/keepass2android/Resources/values-da/strings.xml | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/src/keepass2android/Resources/values-da/strings.xml b/src/keepass2android/Resources/values-da/strings.xml index 6a83b078..e9838062 100644 --- a/src/keepass2android/Resources/values-da/strings.xml +++ b/src/keepass2android/Resources/values-da/strings.xml @@ -688,7 +688,7 @@ Fejlrettelse til nedbrud og uventede log-outs Skift til ny SFTP-implementering, som understøtter moderne offentlige nøglealgoritmer såsom rsa-sha2-256 - Mark passwords as sensitive when copying to clipboard (Android 13) + Markér adgangskoder som følsomme ved kopiering til udklipsholder (Android 13) Tilføjet understøttelse af visning, fjernelse og gendannelse af sikkerhedskopierede poster From 2d899fa0674b09153acdbfb7ca9c8d6743e4fc5a Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: PhilippC Date: Sun, 19 Feb 2023 22:32:16 +0100 Subject: [PATCH 16/18] New translations strings.xml (Danish) --- .../Resources/values-da/strings.xml | 40 +++++++++---------- 1 file changed, 20 insertions(+), 20 deletions(-) diff --git a/src/keepass2android/Resources/values-da/strings.xml b/src/keepass2android/Resources/values-da/strings.xml index e9838062..c483b192 100644 --- a/src/keepass2android/Resources/values-da/strings.xml +++ b/src/keepass2android/Resources/values-da/strings.xml @@ -90,20 +90,20 @@ Biometrisk verifikation lykkedes Biometrisk oplåsning kræver Android 6.0 eller nyere. Ingen biometrisk hardware fundet. - Du har ikke konfigureret biometrisk verifikation på denne enhed. Gå til systemindstillinger. + Du har ikke konfigureret biometrisk verifikation på denne enhed. Gå til systemindstillinger først. Deaktivér biometrisk oplåsning Aktivér fuld biometrisk oplåsning Aktivér biometrisk oplåsning for hurtig oplåsning - Biometrisk oplåsning mislykkedes. Dekrypteringsnøglen blev ugyldiggjort af Android OS\'et. Dette sker sædvanligvis, hvis en biometrik godkendelse eller sikkerhedsindstillingerne ændres. - Databaseoplåsning mislykkedes: Ugyldig kombinøgle. Biometrisk oplåsning blev deaktiveret, da den lagrede hovedadgangskode tilsyneladende ikke længere er gyldig. - Genaktivér biometrisk oplåsning for den nye hovedadgangskode. + Biometrisk oplåsning mislykkedes. Dekrypteringsnøglen blev ugyldiggjort af Android OS. Det sker normalt, hvis en biometrik godkendelse eller sikkerhedsindstillinger ændres. + Databaseoplåsning mislykkedes: Ugyldig kombinøgle. Biometrisk oplåsning blev deaktiveret, da den lagrede hovedadgangskode tilsyneladende ikke længere er gyldig. + Genaktivér venligst biometrisk oplåsning for den nye hovedadgangskode. Oplås med din adgangskode og genaktivér så biometrisk oplåsning i databaseindstillingerne. - Kunne ikke initialisere biometrisk verifikation. - Mislykkedes at kryptere data. Dette kan ske, hvis du tilføjer eller fjerner fingeraftryk i systemindstillingerne, mens Keepass2Android moniterer for brug af fingeraftryk. - Dette gemmer din hovedadgangskode på denne enhed, krypteret med Android Keystore og beskyttet af biometrisk verifikation. Tillader dig at oplåse din database alene via biometri. + Kunne ikke initialisere biometrisk verifikation. + Kryptering af data fejlede. Dette kan ske, hvis du tilføjer eller fjerner fingeraftryk i systemindstillingerne, mens Keepass2Android moniterer for brug af fingeraftryk. + Dette gemmer hovedadgangskoden på denne enhed, krypteret med Android Keystore og beskyttet af biometrisk verifikation. Tillader oplåsning af databasen alene med biometri. Tillader brug af biometrisk verifikation i stedet for hurtigoplåsningskoden. Gemmer ingen information relateret til din hovedadgangskode. - Angiv databasefilnavn - Tilgået + Angiv navn på databasefil + Åbnet Annullér Notater Tags @@ -120,27 +120,27 @@ Navn URL Brugernavn - Ekstra strengfelter - Filvedhæftninger + Ekstra felter + Vedhæftede filer Tidligere versioner Keepass2Android kan ikke håndtere denne URI. - Fejl under gruppeoprettelse. + Fejl under oprettelse af gruppe. Overordnet mappe kunne ikke oprettes. - Filen findes allerede. + Denne fil eksisterer allerede. Mislykkedes at bestemme databaseindstillinger. Mislykkedes at åbne link. - Et filnavn er obligatorisk. + Et filnavn er påkrævet. Kunne ikke oprette fil Ugyldig database. Ugyldig sti. - Et navn er obligatorisk. - En adgangskode eller nøglefil er obligatorisk. + Et navn er påkrævet. + En adgangskode eller nøglefil er påkrævet. Mindst én adgangskodegenereringstype skal vælges - Adgangskoder matcher ikke. + Adgangskoder stemmer ikke overens. Gentagelser skal udgøre et tal. Parameter skal udgøre et tal. - En titel er obligatorisk. - Angiv et positivt heltal i længdefeltet + En titel er påkrævet. + Angiv et positivt helt tal i længdefeltet Fil ikke fundet. Filbrowser Generér adgangskode @@ -216,7 +216,7 @@ Vælg type af hovednøgle: Opretter ny database… Opret database - Behandler… + Arbejder… Husker placeringen af nøglefiler Gem nøglefil Fjern From 58844be6eb0ebe6d795ac99d0985a2795ff0fc75 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: PhilippC Date: Sun, 19 Feb 2023 23:50:16 +0100 Subject: [PATCH 17/18] New translations strings.xml (Danish) --- .../Resources/values-da/strings.xml | 40 +++++++++---------- 1 file changed, 20 insertions(+), 20 deletions(-) diff --git a/src/keepass2android/Resources/values-da/strings.xml b/src/keepass2android/Resources/values-da/strings.xml index c483b192..8b260dbd 100644 --- a/src/keepass2android/Resources/values-da/strings.xml +++ b/src/keepass2android/Resources/values-da/strings.xml @@ -5,15 +5,15 @@ Keepass2Android er en adgangskodehåndterings-app, der giver læse-/skriveadgang til KeePass 2.x-databaser på Android. Brugerfladen er baseret på en portering af KeePassDroid, udviklet af Brian Pellin. Koden til databaseoperationerne baserer sig på KeePass af Dominik Reichl. Android-robotten er reproduceret eller ændret fra arbejde skabt og delt af Google og anvendt jf. betingelserne beskrevet i \"Creative Commons 3.0 Attribution License\". SFTP-understøttelse er implementeret vha. JSch-biblioteket under BSD-licensen, skabt af JCraft, Inc. - Hammerikonet er kreéret af John Caserta fra Noun Project. Pingvinikonet er kreéret af Adriano Emerick fra Noun Project. Fjerikonet er kreéret af Jon Testa fra Noun Project. Æbleikonet er kreéret af Ava Rowell fra Noun Project. Billedikonet stammer fra https://icons8.com/icon/5570/Picture. + Hammerikonet er lavet af John Caserta fra Noun Project. Pingvinikonet er lavet af Adriano Emerick fra Noun Project. Fjerikonet er lavet af Jon Testa fra Noun Project. Æbleikonet er lavet af Ava Rowell fra Noun Project. Billedikonet er fra https://icons8.com/icon/5570/Picture. Acceptér Afvis Tilføj post Redigér post - Opret indtastning for URL + Opret post for webadresse Tilføj gruppe Tilføj Gruppe - Redigér gruppe + Rediger gruppe Algoritme Algoritme Keepass2Android @@ -32,31 +32,31 @@ Visningsgruppe er nu: %1$s Deaktivér Autoudfyldmål Viser en liste over apps og websteder, hvor Autoudfyld er blevet deaktiveret - Hvis aktiveret, spørger Android, om du vil gemme akkreditiver, når du manuelt har angivet data i autofyldbare felter. + Hvis aktiveret spørger Android, om du vil gemme akkreditiver, når du manuelt har angivet data i autofyldbare felter. Tilbyd at gemme akkreditiver Vis gruppenavn i indtastningsvisning - Beklager! Keepass2Android kan ikke håndtere den returnerede URI %1$s. Kontakt udvikleren! + Beklager! Keepass2Android kan ikke håndtere den returnerede URI %1$s. Kontakt venligst udvikleren! Én indtastning %1$d poster Ikonsæt Find flere... Sikkerhed Visning - Adgangskodetilgang + Adgang til adgangskoden Hurtigoplåsning Filhåndtering Tastatur - Eksportere database... + Eksporter database… Biometrisk oplåsning - Importere database til intern mappe + Importer database til intern mappe Importer nøglefilen til intern mappe Eksporter nøglefil fra intern mappe - Tastaturskiftning + Tastaturskifte Kun tilgængelig for lokale filer. - Fil lagres i den interne mappe. - Databasefilen blev kopieret til den interne mappe. Tryk på OK for at åbne den fra den nye placering. Bemærk: Husk regelmæssigt at eksportere databasen til et sikkert lagermedie! - Nøglefilen blev kopieret til den interne mappe. Inden du sletter den fra dens nuværende placering, så tjek at du har en god sikkerhedskopi! - Kan ikke benytte den interne mappe, når nøglefilens placering ikke er husket. Ændr sikkerhedsindstillingerne. + Fil er gemt i intern mappe. + Databasefil blev kopieret til intern mappe. Tryk OK for at åbne fra den nye placering. Bemærk: Husk regelmæssigt at eksportere databasen til et sikkert lagermedie! + Nøglefil blev kopieret til interne mappe. Før du sletter den fra den nuværende placering, så tjek at du har en god sikkerhedskopi! + Kan ikke bruge intern mappe når nøglefilens placering ikke er husket. Ændr sikkerhedsindstillingerne. Oplås Oplås database Parenteser @@ -73,8 +73,8 @@ Post er tilgængelig via KP2A-tastaturet App-sprog er tilgængelig - Kunne ikke åbne dialogboksen til valg af inputmetode. Aktivér tastaturet manuelt. - Aktivér Keepass2Android-tastaturet i systemindstillingerne. + Kunne ikke åbne dialogboksen for valg af inputmetode. Aktiver venligst tastaturet manuelt. + Aktiver venligst Keepass2Android-tastaturet i systemindstillingerne. Opretter databasenøgle… Aktuel Gruppe Aktuel gruppe: Root @@ -82,7 +82,7 @@ Cifre Keepass2Android leveres ABSOLUT UDEN GARANTI. Det er gratis software, og du er velkommen til at videredistribuere det jf. betingelserne i GPL version 2 eller senere. \u2026 - Kopiér til Upklipsholder + Kopiér til udklipsholder Systemsprog Verificér for at fortsætte Kan ikke opsætte biometrisk oplåsning: @@ -228,7 +228,7 @@ Nøgleafledningsfunktion Krypteringsgentagelser Flere krypteringsgentagelser giver øget beskyttelse imod brute force-angreb, men kan reduceredownload- og lagringstigheden mærkbart. - repetitioner + gentagelser Hukommelse til Argon 2 (bytes) Parallelisme til Argon 2 Databasenavn @@ -240,10 +240,10 @@ Mellemrum Søg Vis adgangskode - Sortér efter... - Sortér efter navn + Sorter efter... + Sorter efter navn Sortér efter oprettelsestidspunkt - Sortér efter ændringsdato + Sorter efter ændringsdato Behold standardrækkefølgen Speciel Udvidet Speciel From ca5f6dc43c7c1c28c1e656a5cebef8e845aa1874 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: PhilippC Date: Fri, 24 Feb 2023 20:38:56 +0100 Subject: [PATCH 18/18] New translations strings.xml (Slovak) --- src/keepass2android/Resources/values-sk/strings.xml | 5 +++++ 1 file changed, 5 insertions(+) diff --git a/src/keepass2android/Resources/values-sk/strings.xml b/src/keepass2android/Resources/values-sk/strings.xml index 549c6622..2c2ef1b6 100644 --- a/src/keepass2android/Resources/values-sk/strings.xml +++ b/src/keepass2android/Resources/values-sk/strings.xml @@ -686,6 +686,11 @@ Notifikácia na zjednodušenie prístupu k práve vybranému záznamu. Zavrieť databázu po troch neúspešných odomykaniach s biometriou Varovanie! Biometrická autentifikácia môže byť zneplatnená systémom Android, nap. po pridaní nového odtlačku prsta do nastavení zariadenia. Vždy sa uistite, že viete ako odomknúť zariadenia primárnym heslom. + + Oprava chyby vedúcej k pádom a neočakávaným odhláseniam + Prepnutie na novú implementáciu SFTP, s podporou pre moderné algoritmy verejných kľúčov, ako je rsa-sha2-256 + Označiť heslá ako citlivé údaje pri kopírovaní do schránky (Android 13) + Pridaná podpora prehliadania, odstraňovania a obnovovania záloh záznamu Implementovaná podpora pre cloudové úložisko MEGA