From 86fcfb49eb6266efd971b69f8e9ab99a4a9060cb Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: PhilippC Date: Sat, 15 May 2021 15:42:27 +0200 Subject: [PATCH] New translations strings.xml (German) --- .../Resources/values-de/strings.xml | 16 ++++++++++++++++ 1 file changed, 16 insertions(+) diff --git a/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml b/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml index 1dcbf9cd..90935a45 100644 --- a/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml +++ b/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml @@ -317,6 +317,13 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Geschütztes Feld Dateianhang hinzufügen... Zusätzliches Feld hinzufügen + TOTP konfigurieren + Geheimer Schlüssel + RFC-6238-Standardeinstellungen + Steam-Token-Einstellungen + Benutzerdefinierte Einstellungen + Zeitschritt + Codelänge Zusätzliches Feld löschen %1$s: gesperrt. QuickUnlock aktiviert. %1$s: Entsperrt. @@ -633,6 +640,15 @@ Anbei einige Hinweise, die bei der Diagnose des Problems helfen können:\n Eintrag-Benachrichtigungen Benachrichtigung zum schnellen Zugriff auf den aktuell gewählten Eintrag. Datenbank nach drei fehlgeschlagenen biometrischen Entsperrversuchen schließen. + + Unterstützung für das KDBX-4.1-Dateiformat (in KeePass 2.48 eingeführt) implementiert + Dialog zum Konfigurieren der TOTP-Einstellungen von Einträgen hinzugefügt + Verbesserungen für Autofill (Popup wurde in Chrome nicht immer angezeigt, bessere Unterstützung von Subdomains) + Verbesserungen in der OneDrive-Implementierung: keine Größenbeschränkung mehr, keine überflüssigen Authentifizierungsanfragen + Option hinzugefügt, um das helle/dunkel Design anhand der Systemeinstellungen zu wählen, erfordert Android 10+ + Dateien können über den Android-Dateibrowser geöffnet werden, das Nur-Lesen-Attribut wird ignoriert + Das verschieben von Einträgen kann aus dem Menü der Eintragsansicht gestartet werden + Unterstützung für neues Schlüsseldateiformat aus KeePass 2.47 integriert Unterstützung für Argon2id als Schlüsselableitungsfunktion integriert