diff --git a/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml b/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml index ec90d7c6..0a490f61 100644 --- a/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml +++ b/src/keepass2android/Resources/values-de/strings.xml @@ -84,7 +84,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Der Autor übernimmt keine Verantwortung gibt KEINERLEI GARANTIE bei der Nutzung der Anwendung; Die Anwendung ist kostenlos und kann unter den Bedingungen der GPL v2 oder später verbreitet werden. In Zwischenablage kopieren - System Sprache + Systemsprache Bitte authentifizieren, um fortzufahren Biometrisches Entsperren kann nicht eingerichtet werden: Biometrische Authentifizierung fehlgeschlagen. Versuche es erneut @@ -270,7 +270,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Suchergebnisse Suche in Anderen Eintrag wählen - Gehe zur gewünschten Gruppe, dann drücke \"%1$s\"! + Die gewünschte Gruppe öffnen, dann „%1$s“ drücken! Hier einfügen Twofish Unterstrich @@ -281,7 +281,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Version Versionsinformationen Keepass2Android wird von Philipp Crocoll entwickelt. - Danke an %1$s für Beiträge zum Source-Code! + Danke an %1$s für Beiträge zum Quellcode! Danke für das Icon und Layoutdesign erstellt von %1$s. Danke für die finanzielle Unterstützung durch %1$s. Das Twofish-Plugin für Keepass wurde von Scott Greenberg entwickelt und ist in KP2A enthalten. @@ -294,7 +294,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Die lokalen Änderungen immer mit den entfernten Änderungen vereinigen, wenn Keepass2Android erkennt, dass die entfernte Datei verändert wurde. TAN verfällt bei Verwendung TAN-Einträge als abgelaufen markieren, wenn sie verwendet werden - Zeige Benutzernamen in Liste + Benutzernamen in Liste anzeigen Zeige Benutzernamen unter den Titeln der Einträge. Hilfreich bei mehreren Accounts für einen Dienst oder bei TANs. Datenbanken merken Dateinamen der bisher geöffneten Datenbanken speichern und im Bildschirm zum Öffnen der Datenbank anzeigen. @@ -331,7 +331,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Länge des QuickUnlock-Codes verstecken Wenn aktiviert, wird die Länge des QuickUnlock-Codes nicht auf dem QuickUnlock-Bildschirm angezeigt. QuickUnlock-Taste aus dem Datenbankeintrag. - Wenn die aktive Datenbank einen Eintrag mit dem Titel \"QuickUnlock\" in der Root-Gruppe enthält, wird das Passwort dieses Eintrags als QuickUnlock-Code verwendet. + Wenn die aktive Datenbank einen Eintrag mit dem Titel „QuickUnlock“ in der Root-Gruppe enthält, wird das Passwort dieses Eintrags als QuickUnlock-Code verwendet. QuickUnlock fehlgeschlagen: falsches Kennwort! Anhang speichern Bitte den Ort zum Speichern wählen. @@ -341,7 +341,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Datei unter %1$s gespeichert. Datei konnte nicht unter %1$s gespeichert werden. Suchtext merken? - Soll der Suchtext \"%1$s\" im gewählten Eintrag gespeichert werden? Dann wird er bei der nächsten Suche automatisch gefunden! + Soll der Suchtext „%1$s“ im gewählten Eintrag gespeichert werden? Dann wird er bei der nächsten Suche automatisch gefunden! Ungültiges Datums-/Zeitformat für Ablaufdatum! Ein Feldname ist für jeden Eintrag erforderlich. Ein Feldname kann nicht doppelt genutzt werden (%1$s). @@ -382,25 +382,25 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Datenbank-Caching Bewahrt eine Kopie der Datenbankdateien im Cache-Ordner der App auf. Dies ermöglicht die Verwendung von Datenbanken, auch wenn die Datenbankdatei nicht zugänglich ist. Lokale Backups - Erstelle eine lokale Sicherungskopie der Datenbank, nachdem diese erfolgreich geladen wurde. - Aktualisiere lokale Sicherungskopie\u2026 + Eine lokale Sicherungskopie der Datenbank erstellen, nachdem diese erfolgreich geladen wurde. + Lokale Sicherung wird aktualisiert … Lokale Sicherung von %1$s Lokale Backups anzeigen SSL-Zertifikate Bestimme das Verhalten, wenn Zertifikate nicht validiert werden können. Hinweis: du kannst auf deinem Android-Gerät Root-Zertifikate installieren, damit die Validierung gelingt! Cache löschen? - Dadurch werden alle zwischengespeicherten Datenbankdateien gelöscht. Alle Änderungen, die Sie ohne Zugriff auf die Quelldatenbank vorgenommen haben und die noch nicht synchronisiert wurden, gehen verloren! Dennoch fortfahren? + Dadurch werden alle zwischengespeicherten Datenbankdateien gelöscht. Alle Änderungen, die ohne Zugriff auf die Quelldatenbank vorgenommen wurden und noch nicht synchronisiert sind, gehen verloren! Dennoch fortfahren? Auf Änderungen prüfen Vor dem Speichern prüfen, ob die Datei von außerhalb geändert wurde. - Prüfe auf doppelte UUIDs + Auf doppelte UUIDs prüfen Prüfe ob die Datenbank-Datei korrupt ist, weil mehrere Einträge dieselbe ID haben. Das könnte zu unerwartetem Verhalten führen. Zwischenablage-Benachrichtigungen Benutzername und Passwort über die Benachrichtigungsleiste und die Zwischenablage verfügbar machen. Achtung vor Passwort-Sniffern! Separate Benachrichtigungen - Zeige separate Benachrichtigungen zum Kopieren von Benutzername und Passwort in die Zwischenablage und zur Aktivierung der Eingabemethode. + Getrennte Benachrichtigungen zum Kopieren von Benutzername und Passwort in die Zwischenablage und zur Aktivierung der Eingabemethode anzeigen. AutoFill Accessibility-Service AutoFill-Dienst - KP2A-Tastatur Benachrichtigung + KP2A-Tastatur-Benachrichtigung Kompletten Eintrag über die KP2A-Tastatur bereitstellen (empfohlen). Tastatur umschalten Dialog zum Auswählen der Eingabemethode öffnen, wenn ein Eintrag nach Suche aus dem Browser heraus verfügbar ist. @@ -409,20 +409,20 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die KeyboardSwap-Plugin installieren Dieses Plugin erlaubt es, auch ohne gerootetes Gerät automatisch zur KP2A-Tastatur zu wechseln. Benötigt ADB. Automatischer Wechsel nur nach Suche - Nur nach dem Nutzen der \"URL teilen\"-Funktion automatisch zur KP2A-Tastatur wechseln (aber nicht beim Öffnen des Eintrags auf einem anderen Weg) - Tastatur zurück wechseln - Wechsel zur vorigen Eingabemethode wenn kein Eintrag ausgewählt ist + Nur nach Nutzen der Funktion „URL teilen“ automatisch zur KP2A-Tastatur wechseln (aber nicht beim Öffnen des Eintrags auf einem anderen Weg) + Tastatur zurückwechseln + Wechsel zur vorigen Eingabemethode, wenn kein Eintrag ausgewählt ist Benachrichtungssymbol anzeigen, solange entsperrt - Zeige ein Symbol in der Benachrichtigungsleiste, solange die Datenbank entsperrt ist. - Mit Android 8 wurde ein neues Verhalten für Benachrichtigungen eingeführt. Wenn du das Icon für die Benachrichtigungen von Keepass2Android ausblenden möchtest, konfiguriere dies bitte in den Systemeinstellungen. Setze dazu die Wichtigkeit der Benachrichtigungskategorie auf Minimum. + Symbol in der Benachrichtigungsleiste anzeigen, solange die Datenbank entsperrt ist. + Mit Android 8 wurde ein neues Verhalten für Benachrichtigungen eingeführt. Wenn das Symbol für die Benachrichtigungen von Keepass2Android ausgeblendet werden soll, dies bitte in den Systemeinstellungen konfigurieren. Dazu die Wichtigkeit der Benachrichtigungskategorie auf Minimum setzen. Einstellungen öffnen Ist mir egal - Keepass2Android kann nicht mehr auf die Datei zugreifen. Entweder wurde sie entfernt oder die Zugriffsrechte wurden entzogen. Bitte öffne sie erneut, z.B. durch Klick auf \"Datenbank wechseln\". - Datenbank vor-laden - Starte das Laden oder Herunterladen von Datenbank-Dateien im Hintergrund während der Passwort-Eingabe. + Keepass2Android kann nicht mehr auf die Datei zugreifen. Entweder wurde sie entfernt oder die Zugriffsrechte wurden entzogen. Bitte die Datei erneut öffnen, z. B. über „Datenbank wechseln“. + Datenbankdatei vorladen + Das Laden oder Herunterladen von Datenbankdateien im Hintergrund während der Passworteingabe starten. Nach QuickUnlock synchronisieren Datenbank nach Entsperren mit QuickUnlock mit der Remote-Kopie synchronisieren. - Möchtest du den vorhandenen Anhang mit dem gleichen Namen überschreiben? + Soll der vorhandenen Anhang mit dem gleichen Namen überschrieben werden? Vorhandenen Anhang überschreiben? Überschreiben Umbenennen @@ -442,17 +442,17 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Verbesserungen vorschlagen Diese App bewerten KP2A übersetzen - Füge Eintrag hinzu… - Füge Gruppe hinzu… - Lösche Eintrag… - Lösche Gruppe… - Lösche Elemente… - Setze Passwort… - Nehme Änderungen zurück… - Führe Schlüsseltransformationen durch… - Entschlüssele Datenbank… + Eintrag wird hinzugefügt … + Gruppe wird hinzugefügt … + Eintrag wird gelöscht … + Gruppe wird gelöscht … + Elemente werden gelöscht … + Passwort wird gesetzt … + Änderungen werden zurückgenommen … + Schlüsseltransformationen wird durchführt … + Datenbank wird entschlüsselt … Lese Datenbank ein… - Prüfe ob Zieldatei geändert wurde… + Prüfen, ob Zieldatei geändert wurde … Änderungen zusammenführen? Die Datenbankdatei wurde von außerhalb geändert. Sollen diese Änderungen geladen und mit den in Keepass2Android gemachten Änderungen zusammengeführt werden, bevor die Datenbank gespeichert wird? Wähle Nein, um die externen Änderungen zu überschreiben. Führe Änderungen zusammen… @@ -483,7 +483,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die OTP-Hilfsdatei Ein Fehler ist aufgetreten: Datenbank ist beschädigt: IDs kommen mehrfach vor. (Wurde mit Minikeepass gespeichert?) Bitte am PC mit Keepass 2 in eine neue Datenbank re-importieren und „Neue IDs erstellen“ auswählen. - Diese Fehlermeldung kann unter Einstellungen/Anwendungs-Einstellungen/Umgang mit Dateien/Prüfe auf doppelte UUIDs deaktiviert werden. Bitte beachten: Dies kann zu unerwartetem Verhalten führen. Es wird empfohlen, die Datenbank zu reparieren. + Diese Fehlermeldung kann unter Einstellungen/Anwendungseinstellungen/Umgang mit Dateien/Auf doppelte UUIDs prüfen deaktiviert werden. Bitte beachten: Dies kann zu unerwartetem Verhalten führen. Es wird empfohlen, die Datenbank zu reparieren. Datenbank synchronisieren… Kann Gruppe nicht hierher verschieben. Heute ist Oktoberfest! Wenn dir Keepass2Android gefällt: Wäre heute nicht ein guter Tag, um mir ein Bier zu spendieren? @@ -538,7 +538,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die Speicherort ändern Wenn aktiviert, läuft Keepass2Android im Hintergrund weiter, auch wenn die Datenbank gesperrt ist. Das ermöglicht das Öffnen der Datenbank mit QuickUnlock. Hauptpasswort - Deine Datenbank wird mit dem hier eingegebenen Passwort verschlüsselt. Wähle ein starkes Passwort, um deine Datenbank zu schützen! Tipp: Denke dir ein oder zwei Sätze aus und nutze die Anfangsbuchstaben als Passwort. Übernimm auch die Satzzeichen. + Die eigene Datenbank wird mit dem hier eingegebenen Passwort verschlüsselt. Dazu ein starkes Passwort verwenden, um die Datenbank zu schützen! Tipp: Sich ein oder zwei Sätze ausdenken und die Anfangsbuchstaben als Passwort nutzen. Auch die Satzzeichen mit einschließen. Wähle ein Master-Passwort, mit dem deine Datenbank geschützt wird: Schlüsseldatei Eine Schlüsseldatei ist im Grunde ein Kennwort, das in einer Datei gespeichert ist. Schlüsseldateien sind üblicherweise stärker als Kennwörter, weil sie deutlich komplexer sein können; allerdings ist es schwerer, sie geheim zu halten. Wird die Datenbank in der Cloud gespeichert, sollte die Schlüsseldatei keinesfalls ebenfalls dort abgelegt werden! Das würde sie völlig nutzlos machen! Wichtig: Den Inhalt der Schlüsseldatei nicht mehr ändern, nachdem die Datenbank angelegt wurde! @@ -648,7 +648,7 @@ Der Android Robot wird genutzt und wurde modifiziert basierend auf Arbeiten, die • Stelle sicher, dass du die richtige Datenbankdatei gewählt hast. \n - • Hinweis: Wenn du denkst, dass deine Datenbank-Datei beschädigt sein könnte oder du das Passwort nicht mehr weißt, nachdem du es geändert hast, kannst du zur zuletzt erfolgreich geöffneten Datei wechseln. Klicke dazu auf \"%1$s\" und wähle das lokale Backup. + • Tipp: Wenn die Vermutung besteht, die eigene Datenbankdatei könnte beschädigt sein oder sich nach einer Änderung nicht mehr an den Hauptschlüssel erinnern, kann man es mit der zuletzt erfolgreich geöffnete Dateiversion versuchen, indem auf „%1$s“ getippt und die lokale Sicherung ausgewählt wird. \n • Hinweis: Keepass2Android hat die zuletzt erfolgreich geöffnete Dateiversion im internen Speicher gesichert. Du kannst diese öffnen, indem du \"%1$s\" klickst und das lokale Backup wählst. Die Datei ist beschädigt.\n